Aktuelle Meldungen
Sachsen muss Kitas im ländlichen Raum sichern
Anlässlich des Weltkindertages (20. September) weist die Freie Wohlfahrtspflege in Sachsen mit Nachdruck auf die kritische Lage der frühkindlichen Bildung im ländlichen Raum hin. Dies gefährde Zukunftschancen für Familien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sachsen muss Kitas im ländlichen Raum sichern'
Caritas und Diakonie wollen Arbeit gemeinsam gestalten
Die beiden christlichen Wohlfahrtsverbände in Sachsen, Caritas und Diakonie, wollen ihre Arbeit in Zukunft stärker gemeinsam gestalten. Leitbilder sind dabei traditionell christliche Werte, die ihre Geltung auch in einer modernen Gesellschaft haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas und Diakonie wollen Arbeit gemeinsam gestalten'
Acht Jahrzehnte gelebte Nächstenliebe
Es gab Höhen und Tiefen, und der Wandel der Zeiten hat sich auch im Dresdner St.-Marien-Krankenhaus bemerkbar gemacht. Am 4. September beging die Einrichtung in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen ihr 80-jähriges Bestehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Acht Jahrzehnte gelebte Nächstenliebe'
Caritas beim Tag der Sachsen
Unter dem Motto der Jahreskampagne "Caritas öffnet Türen" ist auch der Caritasverband Dresden vom 5. bis 7. September beim Tag der Sachsen in Sebnitz vertreten. Die Veranstaltung verspricht "blühende Erlebnisse." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas beim Tag der Sachsen'
Dresdner Stadtradeln wieder mit Caritas-Team
Auch in diesem Jahr beteiligt sich ein Caritas-Team am Dresdner Stadtradeln, das vom 1. bis 21. September stattfindet. Hintergrund der Aktion ist die nachhaltige Mobilität im Alltag, um einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dresdner Stadtradeln wieder mit Caritas-Team'
Neue Räume, neue Chancen
In Crostwitz ist am 28. August der Erweiterungsbau des Altenpflegeheimes St. Ludmila eingeweiht worden. Die Einrichtung ist das weltweit einzige sorbische Altenpflegeheim, wie Caritas-Vorstand Wolfram Mager betonte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume, neue Chancen'
Wohnungsnotfallhilfe - Zur Prävention braucht es viele Beteiligte
Unter dem Titel „Kein Zuhause – keine Chance? Perspektiven, Rechte und Wege in die Zukunft“ haben die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (Liga) am 27. August zu einer Fachtagung eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei die Prävention. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohnungsnotfallhilfe - Zur Prävention braucht es viele Beteiligte'
„Mir ist um die Macht des Christlichen nicht bange“
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat am 27. August in Dresden das Herbstprogramm der Katholischen Akademie eröffnet. Dabei warb sie um soziale Empathie in der Gesellschaft und öffnete die rote Caritas-Tür. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mir ist um die Macht des Christlichen nicht bange“'
Eingliederungshilfe-Clearingstelle zieht Bilanz zum fünfjährigen Bestehen
Mit einer Klausurtagung am 15. August hat die Clearingstelle für den Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Bilanz gezogen. Anlass war ihr fünfjähriges Bestehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eingliederungshilfe-Clearingstelle zieht Bilanz zum fünfjährigen Bestehen'
Caritas-Schulzentrum Bautzen begrüßt neue Schüler
Auch im Caritas-Schulzentrum in Bautzen hat das neue Schuljahr begonnen. Die Einrichtung freut sich über einen bemerkenswerten Anstieg an Schülerzahlen sowohl bei der Sozialassistenten- als auch und bei der Erzieherausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Schulzentrum Bautzen begrüßt neue Schüler'