Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Dresden-Meißen e.V.
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Impressum
    • Einrichtungen
    • Altenpflegeheim St. Michael
    • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
    • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
    • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
    • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
    • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
    • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
    • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
    • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
    • Caritas-Schulzentrum
    • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
    • Projekte
    • Attraktivität sozialer Berufe
    • Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern
    • Familienhilfe und Familienpolitik
    • Jugendhilfe
    • Inklusion und Teilhabe
    • Pflegereform
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Caritas als Arbeitgeber
    Close
  • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertagesstätten
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
    • Informationen zu den Bildungstagen
    • Erfahrungsberichte
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
    • Bildungstage
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Kompass Sozial
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
    • Gremien
    • Rund ums Stiften
    • Zustiftung
    • Spende
    • Restcentaktion für Mitarbeitende
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Testament und Schenkung
    • Unterstützte Projekte
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
    Close
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Impressum
    • Einrichtungen
      • Altenpflegeheim St. Michael
        • Tagespflege St. Michael
        • Sozialer Dienst
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
        • Einrichten wie Zuhause
        • Umsorgt werden
          • Wohlfühlen
          • Erleben
        • Genießen mit allen Sinnen
        • Für die Seele
        • Kleine Merkliste
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
        • Pflegeleitbild
        • Rundgang
        • Zimmer
        • Pflege und Betreuung
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heiliger Georg
          • Georgskapelle
        • Unsere Mitarbeiter
        • Unsere Leistungen
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Aktuelles
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heilige Ludmila
        • Unsere Mitarbeiter
          • Qualitätszirkel
        • Unsere Leistung
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
        • Wir stellen uns vor
        • Unser Haus
        • Leistungen und Kosten
        • Besuchen Sie uns
        • Alltag bei uns
        • Beschäftigungsangebote
        • Geschichtliches
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
        • Claudine Thévenet
        • Stadthaus
        • Tagesbetreuung
        • Landhaus
        • Wir stellen uns vor
        • Altenpflege
        • Das Leben im Haus
        • Beratung/Begleitung
        • Karriere/Jobs
        • Bilderbogen
        • Sie wollen helfen?
        • So erreichen Sie uns
      • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
        • Über uns
        • Unser Haus
          • Zur Lage des Hauses
          • Räumliche Strukturen
        • Altenpflege
          • Für alles wird gesorgt
          • Angebote des Hauses
        • Tagespflege
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
        • Tagespflege im St. Elisabeth
        • Pflegezentrum
        • Ergotherapie und Alltagsbegleitung
        • Villa Maria-Merkert-Haus
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Unsere Küche
        • Karriere/Jobs
      • Caritas-Schulzentrum
        • Berufsfachschule Sozialsassistenz
        • Fachschule Erzieher
        • Wohnheim
        • Unser Schulleben
      • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
        • Gästeservice
        • Tagungsräume
        • Veranstaltungen
    • Projekte
      • Attraktivität sozialer Berufe
      • Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern
      • Familienhilfe und Familienpolitik
      • Jugendhilfe
      • Inklusion und Teilhabe
      • Pflegereform
      • Bürgerschaftliches Engagement
    • Caritas als Arbeitgeber
  • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertagesstätten
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
      • Informationen zu den Bildungstagen
      • Erfahrungsberichte
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
      • Bildungstage
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Kompass Sozial
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
      • Gremien
    • Rund ums Stiften
      • Zustiftung
      • Spende
      • Restcentaktion für Mitarbeitende
      • Stiftungsfonds
      • Stifterdarlehen
      • Testament und Schenkung
    • Unterstützte Projekte
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Tag der offenen Tür 2
Corona-Krise

Lernen in der Pandemie: Berufsausbildungen am Caritas-Schulzentrum Bautzen gehen weiter

Wechselnder Präsenzunterricht, Praktikum, arbeiten zu Hause. Auch für die Schüler des Caritas-Schulzentrums in Bautzen ist die Corona-Krise eine Herausforderung. Aber die Ausbildungen gehen weiter. Mehr

Heilige Schrift I
Geistliches Leben

Gottes Wort ist vernetzt

Am kommenden Sonntag haben Christen verschiedener Kirchen und Gemeinschaften ganz unterschiedliche Bibeltexte zur Auswahl. Das ist Ermutigung und Einladung, auf das Wort Gottes zu hören. Gedanken von Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Martin. Mehr

Solidarität
Pressemitteilung

Aufwertung von sozialen Berufen ist wichtiges Handlungsfeld der Politik

„Bleibt unsere Wertschätzung – oder verfliegt sie wie unser Applaus?“ - Die deutsche Caritas startet die Kampagne "Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam". Mehr

Bonifatiuswerk II
Kirche

Bonifatiuswerk unterstützt Kindertageseinrichtungen im Bistum mit 125.000 Euro

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt die katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Dresden-Meißen mit 125.000 Euro. Mehr

Welskop Deffaa 1
Veranstaltung

Caritasvorständin: Verband muss sich für nichtkonfessionelle Mitarbeitende öffnen

Eine stärkere Öffnung für nichtkonfessionelle Mitarbeitende hat die Sozialvorständin des Deutschen Caritasverbandes, Eva M. Welskop-Deffaa, angeregt. Die Caritas brauche Menschen, „die das Herz am rechten Fleck haben“ ... Mehr

Engagiert für die Caritas

Um Menschen in Not zu helfen, braucht die Caritas immer wieder Ehrenamtliche, die bereit sind, sich in den Dienst am Nächsten zu stellen. Mehr

Kindertagesstätten

Die katholischen Kindertagesstätten orientieren sich am christlichen Menschenbild. Mehr

Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung haben das Recht der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Anfang an. Mehr

Freiwilligendienste bei der Caritas

Ein Jahr in einer sozialen Einrichtung arbeiten und Erfahrungen sammeln. Mehr

Drei Frauen gehen spazieren.
Gesetz trifft Leben

Wer bekommt welchen Pflegegrad?

Alltägliche Verrichtungen wie Aufstehen, Waschen, Essen oder auch Termine einhalten, Medikamente einnehmen fallen pflegebedürftigen Menschen zunehmend schwer. Ihnen stehen Leistungen zu, die die Pflegeversicherung finanziert. Art und Höhe dieser Leistungen hängen vom Pflegegrad ab, dem Sie als pflegebedürftige Person zugeordnet werden. Mehr

Berufe mit Zukunft - die Caritas als Dienstgeber

Menschlichkeit pflegen - Altenpfleger/in

Altenpfleger/-in

Die Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger dauert drei Jahre. Entsprechend der Anforderungen werden neben der Fertigkeit zur Pflege auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen, Grundlagen des Qualitätsmanagements und Gesprächsführung vermittelt. Es geht darum zu lernen und wahrzunehmen, was für die Pflegebedürftigen gut ist, in welchem Umfang und mit welchen Methoden sie zu einer aktiven Lebensgestaltung fähig sind. 

weitere Informationen und Adressen:

http://www.caritas-soziale-berufe.de/8249.html

Beim Gesundwerden helfen - Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Krankenpfleger/-in

Verbände anlegen, Medikamente verabreichen, Körperpflege, Patientenkarte, Aufzeichnungen von medizinischen Geräten kontrollieren. Die täglichen Aufgaben eines Krankenpflegers lassen sich rein äußerlich leicht erfassen. Doch es steckt mehr dahinter: "Die Menschen beim Gesundwerden begleiten", so beschreibt eine gestandene Krankenschwester ihren Alltag. Den Patienten in Krankheit beistehen und deren Leid aushalten, auch das kommt hinzu. Immer wichtiger wird auch der Aspekt der Gesundheitsvorsorge. Und das nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch schon bei Kindern.

Begleitung ist das Stichwort: Anders als die Ärzte verbringen sie viel Zeit im direkten Kontakt mit den Patienten. Sie erfahren von den Ängsten, Schmerzen und Hoffnungen, erleben Niederlagen, ganz oft aber auch die Erfolge im Kampf gegen Krankheiten. Sie sind Ansprechpartner und Vertrauenspersonen.

Pflege bedeutet darüber hinaus vor allem Professionalität. Krankenpfleger(innen) haben eine hohe Verantwortung: Sei es bei der Verabreichung von Medikamenten, bei der Entscheidung, wann der Arzt zu holen ist, oder bei der Begleitung eines Pflegeschülers. Sie tragen mit Verantwortung für viele Menschenleben. Drei Jahre dauert die Ausbildung und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. 

Die möglichen Einsatzgebiete eines Krankenpflegers sind vielfältig: Neben den klassischen Krankenhäusern, den Ambulanzen und Arztpraxen mit ihren zahlreichen Fachgebieten gibt es noch die Sozialstationen, bei denen die Pflege zu Hause übernommen wird und die Altenpflegeheime. Aber auch in der Sterbebegleitung sind gut ausgebildete Fachleute unverzichtbar.

Ausbildungsstätten in der Region Ost:

Krankenpflegeschule am St. Joseph-Stift in Dresden

Krankenpflegeschule am St. Elisabeth-Krankenhaus in Leipzig

Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH 
am St. Elisabeth-Krankenhaus in Halle

weitere Informationen und Adressen (u. a. von Berlin und Eisenach) finden sie unter:

http://www.caritas-soziale-berufe.de/8263.html

Von der Pike auf - Sozialassistent/in

Sozialassistent/in

Bei der Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin handelt es sich um eine berufsqualifizierende Erstausbildung. Sozialassistentinnen/Sozialassistenten verfügen über Basiskompetenzen, die sie befähigen, in pflegerischen, sozialpädagogischen und hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern unterstützend tätig zu werden. Daraus ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie in Familien und Einzelpersonenhaushalten, z. B. in Krankenhäusern, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Alten- und Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, aber auch in Privathaushalten. Dabei unterstützen sie die jeweiligen Fachkräfte der Einrichtungen und können die ihnen übertragenen Aufgaben des Alltags selbstständig übernehmen. Sozialassistentinnen/ Sozialassistenten führen pflegerische, sozialpädagogische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen aus.

Ausbildungsstätte des Diözesancaritasverbandes:

Caritas-Schulzentrum Bautzen

Zwischen Schnürsenkelbinden und Zuckertüte - Erzieher/in

Erzieher/- in

Vertrauensperson, Helferin, Pädagogin - dies alles und noch viel mehr ist eine Erzieher(in) für ihre Schützlinge. In einem wichtigen Lebensabschnitt sind die Frauen und Männer einen Großteil des Tages für die Kinder da, um die verschiedensten Charaktere in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten. Mit der Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder, der Vermittlung von Werten und der Hinführung der Kinder zum Schulanfang ist den Erzieher(inne)n eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe übertragen. Immerhin nutzen mehr als zwei Drittel aller Eltern die Möglichkeit, ihre Sprösslinge tagsüber in einer Kindertageseinrichtung betreuen zu lassen.

Die Vielfalt der Aufgaben und die hohe Verantwortung bringen es mit sich, dass Fachlichkeit und Professionalität unabdingbar sind. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher(in) inklusive Praktikum. Sie werden unter anderem geschult in Psychologie, Pädagogik, Praxis- und Methodenlehre, Soziologie und Heilpädagogik, an christlichen Ausbildungsstätten außerdem auch in Religionspädagogik. In ihrem Alltag müssen sich die Erzieher(innen) auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen einstellen: Kinder brauchen Geborgenheit, Möglichkeiten zum Rückzug, Zeit zum Träumen, Entdecken und Ausprobieren, Spielen und Toben.

Und sie werden auch gefordert und gefördert, eben "erzogen": zur Rücksichtnahme und zum Miteinander, in der Entwicklung ihrer Sprach- und Denkfähigkeit. Auch motorische Fertigkeiten, kreatives Gestalten und die Fähigkeit, die eigenen Interessen auszudrücken, werden hier eingeübt.

In vielen sächsischen Kindertagesstätten sind Kinder verschiedener Altersgruppen: Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder werden hier individuell nach ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen betreut. In einigen Einrichtungen werden auch Plätze für Kinder mit Behinderungen (Integrativplätze) angeboten, die nochmals einer ganz eigenen Betreuung und Pflege bedürfen. Dies alles fordert die Erzieher(innen). Denn sowohl Kinder als auch Eltern haben hohe Erwartungen an sie. Ausbildungsstätte des Diözesancaritasverbandes:

Ausbildungsstätte des Diözesancaritasverbandes:

Caritas-Schulzentrum Bautzen

weitere Informationen und Adressen:

http://www.caritas-soziale-berufe.de/8254.html

Schulzentrum
Bistumsjubiläum

Spenden für Chorprojekt suchtkranker Menschen

  • Geschäftsstelle
  • Presse
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V.
0351 498360
0351 4983793
0351 498360
0351 4983793
0351 4983793
post@caritas-dicvdresden.de
www.caritas-dicvdresden.de
Magdeburger Straße 33
01067 Dresden
www.caritas-dicvdresden.de
Andreas Schuppert
Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
0351 4983738
0351 4983738
presse@caritas-dicvdresden.de
www.caritas-dicvdresden.de
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.
Magdeburger Straße 33
01067 Dresden
www.caritas-dicvdresden.de

Arbeitgeber Caritas

Arbeitgeber 1

Werde ein Teil von uns

Über 7.000 Menschen arbeiten bei der Caritas im Bistum Dresden-Meißen. Du kannst dazugehören.

Mehr als nur ein Job - Arbeiten bei der Caritas

Folge der Caritas

facebook-Button

 

 

 

Datenschutz für Fanpage

Facebook
Urlaub in der
Sächsischen Schweiz

Caritas-Familienferienstätte St. Ursula Naundorf

Unsere Familienferienstätte St. Ursula bietet Ihnen erholsame Tage!
www.ferien-naundorf.de

Sankt-Ursula-Weg 24
01796 Struppen/OT Naundorf

Kontakt:
Telefon: 035020 756100
E-Mail: verwaltung@ferien-naundorf.de

St.-Marien-Krankenhaus

Der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen ist Träger des St. Marien-Krankenhauses in Dresden-Klotzsche.
Zur Website

Direktlinks

Bistum Dresden-Meißen
Caritas Deutschland
Caritas international

Unsere Dekanatscaritasverbände

Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V.
Caritasverband für Dresden e. V.
Caritasverband Leipzig e .V.
Caritasverband im Dekanat Meißen e. V.
Caritasverband Oberlausitz e. V.
Caritasverband für Ostthüringen e. V.
Caritasverband Vogtland e. V.
Caritasverband Zwickau e. V.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvdresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvdresden.de/impressum
Copyright © caritas 2021