Angebote des Hauses
Das kann geschehen durch: themenbezogene Gruppenangebote im Jahreskreis mit Gedächtnistraining und Sitztanz gemeinsames Backen oder Kochen, Erfahrung der Natur (Spaziergänge), kreatives Gestalten mit Ton, basale Stimulation, sozial-therapeutisches Gruppenangebot. Jedes Jahr fährt eine Gruppe in den Bewohnerurlaub. Ausflüge in kleinen Bewohnergruppen, Kaffeefahrten, Besuch des Weihnachtsmarktes u. ä. komplettieren das Angebot des Sozialen Dienstes.
Feste gibt es natürlich auch, die mit den Bewohnern gefeiert werden: Patronatsfest, Weinfest, Weihnachtsfeier, Fasching, Sommerfest, Auftritte von Chören und Musikgruppen sowie Vorträge bereichern das kulturelle Angebot.. Als Einrichtung der Caritas liegt uns natürlich auch der christliche Lebensvollzug der Bewohner am Herzen. In unserer Hauskapelle, die jedem zum Gebet offen steht, finden katholische und evangelische Gottesdienste statt.
Am Glaubensgespräch können die Bewohner auch teilnehmen. Natürlich alles auf freiwilliger Basis. Die Mitarbeiter besuchen auch im Krankenhaus "ihre" Bewohner. So versuchen wir, die Beziehung zwischen Bewohner und Mitarbeiter mit Leben zu füllen. Dabei sind wir immer bestrebt, die Angehörigen einzubeziehen.
Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung. Sie ist für die Pflege- und Betreuungsmitarbeiter des Heimes die Wegbegleitung der Bewohner bis an die für uns sichtbare und erfahrbare Grenze des Lebens. Wir möchten auf diesen Punkt, aufgrund unseres christlichen Grundverständnisses einen besonderen Schwerpunkt legen. Das heißt, der Pflegealltag wird so organisiert, dass die Angehörigen in die Sterbebegleitung einbezogen werden oder Mitarbeiter des Sozialdienstes oder der Pflege den Sterbenden begleiten. So wird Geborgenheit auch dann erfahrbar.