Bundeswehreinsatz im Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig.Foto: APH St. Gertrud
Solidarische schnelle Hilfe von Menschen aus Leipzig
Seit Mitte Dezember ist auch das Caritas- Altenpflegeheim St. Gertrud in Leipzig von Corona- Infektionen betroffen. In der Woche vor Weihnachten spitzte sich die personelle Lage durch viele Ausfälle von Mitarbeitern in der ansonsten personell stabil besetzten Einrichtung extrem zu, so dass die Einrichtung über Facebook, Presse und Radio in der Bevölkerung um dringende Hilfe zur Versorgung der Bewohner bitten musste. Daraufhin meldeten sich im Heim Menschen, die über die Feiertage bis in den Januar hinein die Mitarbeiter bei der Betreuung und Versorgung der Bewohner unterstützen wollten. Diese Hilfsbereitschaft wurde sehr gern angenommen. Damit ist aus der Gesellschaft eine sehr hohe Solidarität für die Einrichtung spürbar geworden. Diese tatkräftige Solidarität hat über die Feiertage sehr geholfen, die Versorgung der Bewohner aufrecht zu erhalten. Ein großer Dank an alle Helfenden!
Bundeswehr im sozialen Einsatz als Nothelfer
Seit dem 21. Dezember unterstützen die Einrichtung auch sechs Bundeswehrsoldaten. Angefordert über den Krisenstab Leipzig halfen sie in der Hauswirtschaft, einige haben dabei ihre Talente als Helfer bei der direkten Pflege und Betreuung der Bewohner entdeckt. Durch die sehr freundliche und aufmerksame Art der Soldaten, gab es auch von Seiten der Bewohner keinerlei Berührungsängste, diese Hilfe dankbar anzunehmen. Ohne diese stabile Hilfe, die uns in dieser Personalkrise durch die Bundeswehr immer noch Tag für Tag zu Teil wird, hätten wir die letzten Tage die Bewohner nicht mehr ausreichend versorgen können. Sehr schnell haben sich die Soldaten, die vorher noch nie in einem Altenpflegeheim waren oder auch kaum Kontakt mit Pflegebedürftigen bisher hatten, in das neue Aufgabengebiet eingearbeitet. Die Mitarbeiter und Bewohner sind sehr dankbar für diese Hilfe. Eine besondere Wertschätzung erfuhren die Soldaten gleich im neuen Jahr durch den Besuch von Oberst Alexander Klein (Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 des Freistaat Sachsen mit Sitz des Stabes in Frankenberg/Sachsen). Der Leiter der Einrichtung erklärte diesem die Gesamtsituation in der Einrichtung und dankte für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.
Auch die Soldaten sind wie alle anderen Helfer und Mitarbeiter unter den Gefahren für die eigene Gesundheit bei Corona-infizierten Bewohnern im Einsatz. Oberst Klein bestätigte, dass es für die Bundeswehr eine sehr ungewöhnliche Aufgabe ist. Aber in diesen schwierigen, ungewöhnlichen Zeiten sei die Bundeswehr aus seiner Brigade auch schon in zahlreichen anderen Altenpflegeheimen in Sachsen und Thüringen für die Menschen im Hilfseinsatz.
Klaus Mildner, Heimleiter