Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum
Dresden-Meißen e.V.
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
    • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
    • Altenheim St. Clara Goppeln
    • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
    • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
    • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
    • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
    • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
    • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
    • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
    • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
    • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
    • Tagespflege St. Anna
    • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
    • Caritas-Schulzentrum
    • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
    • Schuldnerberatung
    • Digitalisierung in der Hospizarbeit
    • Gesundheit und Pflege
    • Inklusion und Teilhabe
    • Ehrenamt
    • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
    • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
    • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
    • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
    • Jugendhilfe und Bildung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Caritas als Arbeitgeber
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
    • Informationen zu den Bildungstagen
    • Erfahrungsberichte
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
    • Bildungstage
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Kompass Sozial
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
    • Gremien
    • Rund ums Stiften
    • Zustiftung
    • Spende
    • Restcentaktion für Mitarbeitende
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
    Close
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
      • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
        • Tagespflege St. Michael
        • Sozialer Dienst
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenheim St. Clara Goppeln
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen und Preise
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Unser Team
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
        • Einrichten wie Zuhause
        • Umsorgt werden
          • Wohlfühlen
          • Erleben
        • Genießen mit allen Sinnen
        • Für die Seele
        • Kleine Merkliste
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
        • Pflegeleitbild
        • Rundgang
        • Zimmer
        • Pflege und Betreuung
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heiliger Georg
          • Georgskapelle
        • Unsere Mitarbeiter
        • Unsere Leistungen
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Aktuelles
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heilige Ludmila
        • Unsere Mitarbeiter
          • Qualitätszirkel
        • Unsere Leistung
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
        • Wir stellen uns vor
        • Unser Haus
        • Leistungen und Kosten
        • Besuchen Sie uns
        • Alltag bei uns
        • Beschäftigungsangebote
        • Geschichtliches
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
        • Claudine Thévenet
        • Stadthaus
        • Tagesbetreuung
        • Landhaus
        • Das Leben im Haus
        • Beratung/Begleitung
        • Karriere/Jobs
        • Bilderbogen
      • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
        • Über uns
        • Unser Haus
          • Zur Lage des Hauses
          • Räumliche Strukturen
        • Altenpflege
          • Für alles wird gesorgt
          • Angebote des Hauses
        • Tagespflege
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
        • Tagespflege im St. Elisabeth
        • Pflegezentrum
        • Ergotherapie und Alltagsbegleitung
        • Villa Maria-Merkert-Haus
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Unsere Küche
        • Karriere/Jobs
      • Tagespflege St. Anna
      • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
        • Unser Leitbild
        • Aktuelle Stellenangebote
      • Caritas-Schulzentrum
        • Berufsfachschule Sozialsassistenz
        • Fachschule Erzieher
        • Wohnheim
        • Unser Schulleben
      • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
        • Gästeservice
        • Tagungsräume
        • Veranstaltungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
      • Schuldnerberatung
      • Digitalisierung in der Hospizarbeit
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion und Teilhabe
      • Ehrenamt
      • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
      • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
      • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
      • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
      • Jugendhilfe und Bildung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Caritas als Arbeitgeber
  • Presse
    • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
      • Informationen zu den Bildungstagen
      • Erfahrungsberichte
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
      • Bildungstage
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Kompass Sozial
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
      • Gremien
    • Rund ums Stiften
      • Zustiftung
      • Spende
      • Restcentaktion für Mitarbeitende
      • Stiftungsfonds
      • Stifterdarlehen
      • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Eine junge Frau im Portrait

Geistliches Wort 2023 von Caritasrektor Dr. Andreas Martin

Brüderlich fischen, 22. Januar 2023

FischerJürgen Scheffler auf pixabay.com

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, liebe Gäste auf unserer Website,

das Jahr hat begonnen und auch in der Verkündigung wird in den Evangelien vom Beginn des Wirkens Jesu gesprochen (Mt 4,12-23). Er geht nach der Verhaftung Johannes des Täufers in das "heidnische Galiäa", also das Gebiet um den See Genesareth, wo er ja auch in Nazareth aufgewachsen war. Hier lebten Juden und Heiden, das heißt römische Soldaten, ausländische Händler, es war das nördliche Grenzgebiet Israels.

In Kafarnaum, einer kleinen Stadt direkt am Meer, beruft er seine ersten Jünger. Es sind Fischer und es sind zwei Brüderpaare. Also keine Hirten, wie sie sooft im Alten Testament berufen wurden und zunächst auch keine Einzelpersonen, sondern sozusagen Berufungen im "Doppelpack".

Diese neuen Propheten sollen als erstes ihren Sinn ändern, all ihr Trachten und Sinnen allein auf das Himmelreich, das Kommens des Gottesreiches richten und das bedeutet, alles zu verlassen und in brüderlicher Gemeinschaft Jesus nachzufolgen.

Und als Fischer sind sie es gewohnt, "auf Fang" aus zu sein: Menschen für die gute Botschaft, die Botschaft der Liebe und des Erbarmens zu "angeln".

Das klingt, als wollte Jesus Menschen in Abhängigkeit bringen. Vielmehr geht es ihm aber um Freisetzung: den Übergang aus einem Schattenreich des Todes mit unguten Bindungen an Besitz oder auch manipulative Menschen hinzu einem Leben im Licht von Geschwisterlichkeit, Gottvertrauen, karitativer Liebe und einer lebendigen Gottesbeziehung.

Mit Jesus gehen sie - gehen wir? - los, zu lehren, zu verkünden und zu heilen.

Es grüßt
Pfarrer 
Dr. Andreas Martin                                                        
Tel. 0351/79517590, am.ma@gmx.de

Dazu Clemens Pilar: https://www.youtube.com/watch?v=cITCkqre2GI



Das Lamm Gottes, 15. Januar 2023

Lamm GottesDr. Andreas Martin

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, liebe Gäste auf unserer Website,

Wie? Ein weihnachtliches Bild? Ist denn das Fest nicht vorbei? Der Christbaum ist schon längst entsorgt, die Heilige Familie und alle anderen Krippenfiguren schon wieder in ihrer Schachtel und auch die Heiligen Dreikönige sind "durch"!

Nun, mag sein. Bei mir steht allerdings noch der Christbaum, auch eine kleine Krippe und diese Figurengruppe, die ich einmal aus dem Heiligen Land, aus Betlehem mitgebracht habe (bis Mariä Lichtmess, am 2. Februar, ist doch nicht verboten).

Mir gefiel diese Darstellung, weil sie das gesamte Weihnachtsgeheimnis in so kompakter Form vereinigt und - am Sonntag hören wir es - auch das Lamm zeigt, ganz am unteren Rand, um das es im Evangelium geht (Joh 1,29-34).

Jesus kommt als das Lamm, das sein Leben geben wird. Und den im Bild eingeschriebenen Satz hören wir in jeder Messfeier: "Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt!"

Da wird nicht gesagt "hinwegnahm", sondern der immer, auch heute Sünde und Schuld, Versagen und Trauer, Leid und Tod auslöscht und wandelt in neues Leben, in Freude, Hoffnung, Zuversicht und Liebe.

Mag die Krippe weggeräumt sein; wenn wir auf die erhobene Hostie am Altar schauen, dann sehen wir ihn, dann dürfen wir unser Leben auf ihm gründen, all das ihm hinschenken und hinhalten, was uns bedrückt, was wir erhoffen, was wir ersehnen.

Es nimmt, er nimmt das Schwere weg und schenkt uns seinen Geist, den Geist, der auf ihm bleibt, der auch unsere Herzen erfüllen möchte, heute und dieses ganze Neue Jahr!

Bleiben Sie behütet und im Kontakt mit dem Lamm!

Ihr
Pfarrer Dr. Andreas Martin
Caritasrektor                                                        
Tel. 0351/79517590, E-Mail: am.ma@gmx.de

Dazu Clemens Pilar: https://www.youtube.com/watch?v=BcZuabw5qQA

Der Herr erscheint, 8. Januar 2023

 

Erscheinung des HerrnDidgemann auf pixabay.com

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, liebe Gäste auf unserer Website,

wenn irgendwo auf dieser Welt, vielleicht im Dschungel Afrikas, in der Mongolei, in den Favelas Brasiliens oder auch eben im kleinen Betlehem ein Kind geboren wird, so würde davon keiner Kenntnis nehmen, außer eben seine unmittelbaren Umgebung.

Es braucht publicity, es bedarf einer guten PR-Arbeit und darüber hinaus einer einflussreichen Lobby, wenn die Geburt eines Babys, wenn ein einzelner Mensch die Aufmerksamkeit der Massen, vielleicht sogar der ganzen Welt erlangen will oder soll.

Mit dem Jesuskind geschieht genau das: Engel verkünden es dem Hirtenvolk, drei exotische Weise, Könige aus dem Morgenland, kommen, erkundigen sich sogar noch vorher im Zentrum der Macht, in Jerusalem nach ihm, machen die "Pferde wild" und leider nicht nur die. Es kommt zu einem Massaker an unschuldigen Kindern.

In einem erneuten Anlauf, nach der Flucht aus Ägypten stellt sich Jesus in die Reihe der Taufwilligen in aller Öffentlichkeit an den Jordan. Alle erleben mit, wie Johannes zögert, alle hören die Stimme von "ganz oben": "Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe." (vgl. Mt 3,13-17 SoEv)

Müsste nicht spätestens jetzt jeder, jede, ja die ganze Welt auf diese Stimme hören?

Der Herr ist erschienen, er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf (vgl. Joh 1).

Lasst uns zu denen gehören, die auf sein Wort hören, seiner Weisung gehorchen und ihm in seiner Kirche von Herzen angehören!

Ihr
Pfarrer
 Dr. Andreas Martin
Caritasrektor                                                      
Tel. 0351/79517590, E-Mail: am.ma@gmx.de

Dazu Clemens Pilar: Epiphanie: https://www.youtube.com/watch?v=JBpQpU-8KlQ&t=64s
                                 Taufe: https://www.youtube.com/watch?v=uOWStyAkGI8&t=27s

Caritasrektor Martin

Archiv

Geistliches Wort 2021

Geistliches Wort 2022

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-dicvdresden.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-dicvdresden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023