Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, liebe Gäste auf unserer Website,
Sabine Lange auf pixabay.com
hatte ich so auch noch nie gehört, den Begriff "Secondhand-Gläubiger". Hat mir aber gefallen, weil es auf den Punkt bringt, was ich an anderen, aber auch an mir selber immer wieder bemerke.
Ich hänge an dem alten Zeug, ich suche mir nostalgisch aus nur noch gebraucht erhältlichen Dingen etwas "Schönes" aus.
Wenn im Sonntagsevangelium von drei Berufungserzählungen berichtet wird (Lk 9,51-62), dann betrifft das gerade diese Thematik: Christsein ist niemals second-hand. Nachfolge ist first-hand, sollte immer aus erster Hand geschehen.
Der erste will zwar mit Jesus gehen, hat aber blauäugige Vorstellungen von einer falschen Geborgenheit, einem traditionellen Zuhause, einer im Schatten Jesu gut dotierten Stelle. Jesus als Brotherr, Arbeitgeber und Rundumversorger. Nein, sagt der, wer mit mir geht, ist stets in Bewegung, ist immer auf Achse, will mit mir zu den anderen gehen.
Der zweite wird von Jesus selbst angesprochen: Doch statt ihm nachzufolgen, will er zuerst zurückgehen in die eigene Familie und Dinge absichern im "Tod der Vergangenheit". Tradition ist o.k., aber nicht wenn sie zu Starre und Unbeweglichkeit führt. Christsein ist mit Jesus gehen, der in seiner Kirche lebendig ist, die aus Schrift und Tradition lebt und hilft das rechte Maß zu finden.
Der dritte schließlich hat auch die Tendenz zurückzublicken, was er alles zurücklässt, was es ihn kostet, zu verzichten und mit Jesus zu gehen… Nein, vertrau mir, sagt der, ich bin deine Zukunft, ich habe dich ins Leben gerufen, was du bist und was du hast, verdankst du ohnehin mir. Warum willst du dich nicht ganz auf mich einlassen?!
Scond Hand ist in Ordnung, wenn wir alles aus der Ersten Hand Jesu empfangen, dann arbeiten wir Hand in Hand, Jesus und ich zum Heil, zur Freude der Welt!
Dazu wie immer lohnend Clemens Pilar: https://www.youtube.com/watch?v=Qvel7KzwKFM
Es grüßt
Pfarrer Dr. Andreas Martin
Caritasrektor
Tel. 0351/79517590, E-Mail: am.ma@gmx.de