AUGEN AUF! Hinsehen & Schützen
18.05.2022 von 9.30 - 16.30 Uhr
im Haus der Kathedrale, Dresden
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Beziehungsarbeit. Durch Ihre Tätigkeit werden Sie zur Bezugsperson für die jungen Menschen, der sie sich mit ihrer Freude aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen. So kann es geschehen, dass ein Kind bzw. ein Jugendlicher den Mut fasst, Ihnen seine Notsituation mitzuteilen.
Die Schulung soll dazu beitragen, dass Sie für sich selbst die Gewissheit erlangen, sich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen angemessen zu verhalten. Zudem vermittelt die Schulung Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt.
Laut der "Rahmenordnung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" sind alle Mitarbeitenden dazu verpflichtet, Schulungen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt zu besuchen. Die Schulung beinhaltet folgende Module:
- Basiswissen und Recht (Begriffe, Täterstrategien, rechtl. Bestimmungen)
- Reflexion und Sensibilisierung (Reflexion der eigenen Werte und Grundhaltung)
- Sensibilisierung für Gefährdungsmomente
- Verfahrenswege und Prävention
Zielgruppe:
Hauptamtlich Mitarbeitende mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Caritas, in Bischöflichen Schulen und Pfarreien, die noch keine Schulung besucht haben.
Referentinnen:
Julia Eckert, Präventionsbeauftragte für das Bistum Dresden-Meißen, Multiplikatorin
Susanne Reichert, Präventionsbeauftragte im DiCV Bistum Dresden-Meißen, Multiplikatorin
Ort:
Haus der Kathedrale, Saal 1.OG
Schloßstraße 24
01067 Dresden
Eine Pausenverpflegung wird gestellt. Wir bitten darum die Mittagsverpflegung selbst mitzubringen oder in einer der zahlreichen gastronomischen Einrichtungen der unmittelbaren Umgebung zu erwerben.
Anmeldung ab sofort bis spätestens 01.05.2022
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Anmeldeformular an.
Teilnahmebeitrag:
50,00 Euro nach Rechnungslegung
Stornogebühren:
Bei einer Absage der angemeldeten Person bis 03.05.22 entstehen keine Kosten.
Bei einer Absage ab dem 04.05.22 wird eine Stornogebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt, falls keine Ersatzperson benannt wird oder keine Nachbesetzung über eine Warteliste möglich ist.
Bei einer Absage am Veranstaltungstag wird der Teilnahmebeitrag in Höhe von 50,00 Euro in Rechnung gestellt.
Für Ihre Fragen, die sich zu Inhalten, Ablauf und Organisation der Schulung ergeben stehen Ihnen die Referentinnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Julia Eckert
Päventionsbeauftragte für das Bistum Dresden-Meißen
Tel. 0351 31563-251
E-Mail: praevention@bddmei.de
Susanne Reichert
Präventionsbeauftragte des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen
Tel. 0351 4983-768
E-Mail: reichert@caritas-dicvdresden.de