Prävention von sexualisierter Gewalt AUGEN AUF! Hinsehen & Schützen
für Mitarbeitende im Kinder- und Jugendbereich mit regelmäßigem Kontakt zu
minderjährigen Schutzbefohlenen
01.02.2024 von 9.30 - 16.30 Uhr im Diözesancaritasverband Dresden
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Beziehungsarbeit. Durch Ihre Tätigkeit werden Sie zur Bezugsperson für Kinder und Jugendliche, die sich Ihnen mit ihrer Freude aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen.
Die Schulung soll dazu beitragen, dass Sie sich erneut Ihrer professionellen Rolle im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen vergewissern, um sich ihnen gegenüber in einem angemessenen Nähe- und Distanzverhältnis zu verhalten. Zudem vermittelt die Schulung Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt.
Laut der "Rahmenordnung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" sind alle Mitarbeitenden dazu verpflichtet, Schulungen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt zu besuchen. Die Schulung beinhaltet folgende Module:
Basiswissen und Recht (Begriffe, Täterstrategien, rechtl. Bestimmungen)
Reflexion und Sensibilisierung (Reflexion der eigenen Werte und Grundhaltung)
Sensibilisierung für Gefährdungsmomente
Verfahrenswege und Prävention
Zielgruppe:
Mitarbeitende mit regelmäßigem Kontakt zu Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Caritas im Bistum Dresden-Meißen, die noch keine Schulung besucht haben.
Referentin:
Susanne Reichert, Präventionsbeauftragte im DiCV Bistum Dresden-Meißen, Schulungsreferentin
Ort:
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V., Magdeburger Str. 33, 01067 Dresden
Datum und Zeit:
01.02.2024 von 9.30 - 16.30 Uhr
Die Ausstellung des Teilnahmezertifikates setzt den Besuch der kompletten Schulung voraus. Bitte richten Sie sich An- und Abreisezeit entsprechend ein.
Verpflegung:
Mittagsimbiss und Getränke werden bereitgestellt.
Teilnahmebeitrag:
50,00 Euro nach Rechnungslegung
Stornogebühren:
Bei einer Absage der angemeldeten Person bis 22.01.2024 entstehen keine Kosten.
Bei einer Absage ab dem 23.01.2024 wird eine Stornogebühr von 25,00 Euro in Rechnung gestellt, falls keine Ersatzperson benannt wird oder keine Nachbesetzung über eine Warteliste möglich ist.
Bei einer Absage am Veranstaltungstag wird der Teilnahmebeitrag in Höhe von 50,00 Euro in Rechnung gestellt.
Anmeldung ab sofort bis spätestens 22.01.2024
Bitte melden Sie sich mit dem Onlineformular auf dieser Seite an. Für Ihre Fragen, die sich zu Inhalten, Ablauf und Organisation der Schulung ergeben steht Ihnen die Referentin gerne zur Verfügung.
Kontakt: Susanne Reichert, Präventionsbeauftragte im DiCV Bistum Dresden-Meißen
Tel. 0351 4983-768
E-Mail: reichert@caritas-dicvdresden.de