Holger Schué auf pixabay.com
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, liebe Gäste auf unserer Website,
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!". Wer kennt diesen berühmt-berüchtigten Ausspruch nicht. Walter Ulbricht tut ihn und viele verstehen in diesem Moment: "Jetzt schnell, die bauen am Ende wirklich eine Mauer." Und eine enorme Ausreisewelle ergreift Anfang der 1960er Jahre die damalige DDR.
Was hat diese Grenzzaun-Geschichte mit dem Evangelium des Sonntags (Mt 23,1-12) zu tun? Nun, Jesus spricht hier ein Problem an, dass vergleichbar ist. Die Pharisäer und Gesetzeslehrer haben sich auf den Lehr- und Verkündigungsthron des Mose gesetzt. In jeder Synagoge gab und gibt es einen Stuhl, der leer bleibt, weil er das Kommen eines von Gott gesandten Propheten erwartet. Nur der darf dort sitzen.
Die Pharisäer aber haben das Gesetz "okkupiert" und wollen seine Einhaltung absichern, keiner soll dem Gesetzt entrinnen können! Man baute um das Gesetz einen Gesetzeszaun. Sagt das Gesetz schlicht und einfach: Heilige den Sabbat! Das heißt: Halte Ruhe, nutze die Zeit um Gott zu danken und auch dich selbst zu erholen. Daraus basteln die Gesetzeslehrer einen "Maschendrahtzaun" von am Ende 1521 Verboten, was alles am Sabbat nicht erlaubt ist zu tun. Man könnte also den Sabbat allein schon damit verbringen, sich diese anderthalbtausend Vorschriften bewusst zu machen.
Gottes Weisungen aber sind einfach und klar. Vom Hauptgebot haben wir letzte Woche gehört: Frag nach Gottes Willen, liebe den Menschen, den Gott dir im Jetzt und Hier "vor die Nase" stellt. Und vielleicht am Sonntag: Ehre den Tag des Herrn. Ja, geh, feiere einen Gottesdienst mit deinen Mitchristen, nutze den Tag, um den häuslichen Frieden zu wahren oder neu zu bauen, gönne dir Zeit für dich, lass deine "Seele baumeln", suche das Gespräch mit deinem Nachbarn hoffentlich über eine lattenlose Grenze hinweg!
Es grüßt
Pfarrer Dr. Andreas Martin
Caritasrektor
Tel. 0351/79517590, E-Mail: am.ma@gmx.de
Clemens Pilar: https://www.youtube.com/watch?v=ZWW5B8JuEw4