Mechthild Gatter und Florian Feix bei der Scheckübergabe in Dresden.Fotos: Andreas Schuppert
"Singen verändert den Menschen", ist Mechthild Gatter, Abteilungsleiterin Fachberatung und Sozialpolitik im Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen, überzeugt. Die Betroffenen entdecken ihre Fähigkeiten, lernen eine andere Welt kennen und haben Freude daran. Zum Beispiel mit dem Chorprojekt "Singe dich stark, singe dich frei!", zu dem sich regelmäßig etwa 20 Menschen in Dresden treffen. "Auch für die betroffenen Angehörigen ist das ein wichtiges Projekt", sagt Mechthild Gatter und bedankt sich für die Spende. Jeder Cent helfe.
Für den Filialdirektor Ost der Versicherer im Raum der Kirchen, Florian Feix, haben solche Projekte besondere Bedeutung. "Wir als Versicherer wollen auch soziale Botschaften senden", erklärt er. "Deshalb fördern wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Initiativen, die sich der Menschen annehmen und ihnen helfen."
Das Chorprojekt, so Mechthild Gatter, sei dabei nur ein Projekt. Entscheidend sei, dass die Menschen zusammenfinden, dass sie sich treffen und austauschen und mit ihrer Krankheit leben lernen. Es gelte, Suchterkrankten wieder eine Lebensperspektive und einen Sinn zu geben. Das Chorprojekt trage wesentlich dazu bei.
Hintergrund:
Versicherer im Raum der Kirchen
Von Pfarrern als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet, möchte der Versicherer im Raum der Kirchen für alle, die sich in Kirchen, Diakonie, Caritas und Freier Wohlfahrtspflege engagieren, der richtige Versicherungspartner sein. Die Leitungsorgane sind überwiegend mit Repräsentanten der Kirchen, der Diakonie und Caritas besetzt. Im Sinne dieser Herkunft möchte der Versicherer im Raum der Kirchen seine soziale Verantwortung wahrnehmen.