Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
    • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
    • Altenheim St. Clara Goppeln
    • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
    • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
    • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
    • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
    • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
    • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
    • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
    • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
    • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
    • Sozialstation Claudine Thévenet Grimma
    • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
    • Caritas-Schulzentrum
    • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
    • Schuldnerberatung
    • Digitalisierung in der Hospizarbeit
    • Gesundheit und Pflege
    • Inklusion und Teilhabe
    • Ehrenamt
    • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
    • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
    • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
    • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
    • Jugendhilfe und Bildung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Stellenangebote
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
    • Informationen zu den Bildungstagen
    • Erfahrungsberichte
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
    • Bildungstage
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Kompass Sozial
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
    • Gremien
    • Rund ums Stiften
    • Zustiftung
    • Spende
    • Restcentaktion für Mitarbeitende
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
    Close
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
      • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
        • Tagesbetreuung Parkblick
        • Sozialer Dienst
        • Hauswirtschaft
        • Freie Stellen
      • Altenheim St. Clara Goppeln
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen und Preise
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Unser Team
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
        • Unser Haus
          • Leitlinie
          • Umsorgt werden
            • Wohlfühlen
            • Erleben
          • Einrichten wie Zuhause
          • Genießen mit allen Sinnen
        • Für die Seele
        • Kleine Merkliste
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
        • Pflegeleitbild
        • Rundgang
        • Zimmer
        • Pflege und Betreuung
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heiliger Georg
          • Georgskapelle
        • Unsere Mitarbeiter
        • Unsere Leistungen
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Aktuelles
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heilige Ludmila
        • Unsere Mitarbeiter
          • Qualitätszirkel
        • Unsere Leistung
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
        • Wir stellen uns vor
        • Unser Haus
        • Leistungen und Kosten
        • Besuchen Sie uns
        • Alltag bei uns
        • Beschäftigungsangebote
        • Geschichtliches
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
        • Claudine Thévenet
        • Stadthaus
        • Landhaus
        • Sozialstation
          • Unsere Leistungen
        • Tagesbetreuung
        • Das Leben im Haus
        • Beratung/Begleitung
        • Karriere/Jobs
        • Bilderbogen
      • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
        • Über uns
        • Unser Haus
          • Zur Lage des Hauses
          • Räumliche Strukturen
        • Altenpflege
          • Für alles wird gesorgt
          • Angebote des Hauses
        • Tagespflege
        • Beratung
        • Für Helfer
        • Karriere/Jobs
      • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
        • Tagespflege im St. Elisabeth
        • Pflegezentrum
        • Ergotherapie und Alltagsbegleitung
        • Villa Maria-Merkert-Haus
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Unsere Küche
        • Karriere/Jobs
      • Sozialstation Claudine Thévenet Grimma
        • Unsere Leistungen
      • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
        • Unser Leitbild
        • Aktuelle Stellenangebote
      • Caritas-Schulzentrum
        • Berufsfachschule Sozialsassistenz
        • Fachschule Erzieher
        • Wohnheim
        • Unser Schulleben
      • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
        • Gästeservice
        • Tagungsräume
        • Veranstaltungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
      • Schuldnerberatung
      • Digitalisierung in der Hospizarbeit
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion und Teilhabe
      • Ehrenamt
      • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
      • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
      • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
      • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
      • Jugendhilfe und Bildung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
      • Informationen zu den Bildungstagen
      • Erfahrungsberichte
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
      • Bildungstage
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Kompass Sozial
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
      • Gremien
    • Rund ums Stiften
      • Zustiftung
      • Spende
      • Restcentaktion für Mitarbeitende
      • Stiftungsfonds
      • Stifterdarlehen
      • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • „Mir ist um die Macht des Christlichen nicht bange“
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
      • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
        • Tagesbetreuung Parkblick
        • Sozialer Dienst
        • Hauswirtschaft
        • Freie Stellen
      • Altenheim St. Clara Goppeln
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen und Preise
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Unser Team
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
        • Unser Haus
          • Leitlinie
          • Umsorgt werden
            • Wohlfühlen
            • Erleben
          • Einrichten wie Zuhause
          • Genießen mit allen Sinnen
        • Für die Seele
        • Kleine Merkliste
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
        • Pflegeleitbild
        • Rundgang
        • Zimmer
        • Pflege und Betreuung
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heiliger Georg
          • Georgskapelle
        • Unsere Mitarbeiter
        • Unsere Leistungen
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Aktuelles
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heilige Ludmila
        • Unsere Mitarbeiter
          • Qualitätszirkel
        • Unsere Leistung
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
        • Wir stellen uns vor
        • Unser Haus
        • Leistungen und Kosten
        • Besuchen Sie uns
        • Alltag bei uns
        • Beschäftigungsangebote
        • Geschichtliches
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
        • Claudine Thévenet
        • Stadthaus
        • Landhaus
        • Sozialstation
          • Unsere Leistungen
        • Tagesbetreuung
        • Das Leben im Haus
        • Beratung/Begleitung
        • Karriere/Jobs
        • Bilderbogen
      • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
        • Über uns
        • Unser Haus
          • Zur Lage des Hauses
          • Räumliche Strukturen
        • Altenpflege
          • Für alles wird gesorgt
          • Angebote des Hauses
        • Tagespflege
        • Beratung
        • Für Helfer
        • Karriere/Jobs
      • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
        • Tagespflege im St. Elisabeth
        • Pflegezentrum
        • Ergotherapie und Alltagsbegleitung
        • Villa Maria-Merkert-Haus
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Unsere Küche
        • Karriere/Jobs
      • Sozialstation Claudine Thévenet Grimma
        • Unsere Leistungen
      • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
        • Unser Leitbild
        • Aktuelle Stellenangebote
      • Caritas-Schulzentrum
        • Berufsfachschule Sozialsassistenz
        • Fachschule Erzieher
        • Wohnheim
        • Unser Schulleben
      • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
        • Gästeservice
        • Tagungsräume
        • Veranstaltungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
      • Schuldnerberatung
      • Digitalisierung in der Hospizarbeit
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion und Teilhabe
      • Ehrenamt
      • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
      • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
      • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
      • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
      • Jugendhilfe und Bildung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
      • Informationen zu den Bildungstagen
      • Erfahrungsberichte
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
      • Bildungstage
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Kompass Sozial
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
      • Gremien
    • Rund ums Stiften
      • Zustiftung
      • Spende
      • Restcentaktion für Mitarbeitende
      • Stiftungsfonds
      • Stifterdarlehen
      • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
  • Stellenangebote
Katholische Akademie

„Mir ist um die Macht des Christlichen nicht bange“

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat am 27. August in Dresden das Herbstprogramm der Katholischen Akademie eröffnet. Dabei warb sie um soziale Empathie in der Gesellschaft und öffnete die rote Caritas-Tür.

Erschienen am:

28.08.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Frau im roten Kleid steht an einem Podium und hält einen Vortrag.Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa bei ihrem Vortrag im Haus der Kathedrale.Andreas Schuppert

Sie gehört zu den stärksten sozialen Stimmen in Deutschland und ist direkt, sobald es um Menschen geht, die am Rand der Gesellschaft stehen. Wenn Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa im Land unterwegs ist, sind soziale Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit der Kern ihrer Botschaft. So auch am 27. August im Haus der Kathedrale in Dresden, als sie das Herbstprogramm der Katholischen Akademie eröffnete.

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Welche Wurzeln tragen die Prinzipien des Sozialstaates und welche Rolle spielt dabei das Christentum? Nur einige Fragen, mit denen sich Welskop-Deffaa an diesem Abend beschäftigt. Ihr Vortrag vor etwa 100 Zuhörenden war mit dem Titel "Die soziale Macht des Christlichen" überschrieben und trug - zunächst etwas überraschend - die Unterzeile "Über die Tiefengrammatik unseres Sozialstaates".

Der Sozialstaat lebt von strukturellen Voraussetzungen

Der Begriff der Tiefengrammatik ist von der Linguistik des Amerikaners Noam Chomskys übernommen, andere verwenden den Terminus der "Universalgrammatik". Meint: Sprache ist zum einem genetisch bedingt und wird andererseits durch spezifisches Wissen erworben und verwendet. Nun ist Welskop-Deffaa keine Linguistin, sondern Wirtschaftshistorikerin, deren Passion das Soziale geworden ist. Gemeinsam mit Chomsky hat sie das politische Engagement, der schon in den 1960er Jahren die amerikanische Außenpolitik kritisierte und durch seine politischen Schriften als der meistzitierte Außenseiter gilt. Die Parallele der Sozialstaatsentwicklung zu Chomskys Spracherwerbstheorien dürfe man aber nicht überstrapazieren, wie sich die Caritas-Präsidentin ausdrückt.

Dass sie sich dennoch davon begeistern lässt, beruht auf der "Einsicht, dass ein Sozialstaat auf strukturell prägenden Voraussetzungen beruht und er nicht ohne Rücksicht auf diese Voraussetzung reformierbar ist." Diese Strukturen antworten auf notwendige vorgelagerte Dispositionen. Zu diesen Dispositionen gehöre unter anderem die Vorstellung von einer "guten Gesellschaft". Ein "Machtfaktor" des Christlichen, wie das Thema des Abends verspricht, denn "wo die Erfahrung des religiös tätigen Zeugnisses sozialer Nächstenliebe fehlt, fehlt auch das Verständnis für die Plausibiltät der sozialstaatlichen Lösung."

Wie aber ist der Sozialstaat geworden, wie er ist? Und was sind die Perspektiven, wenn seine Praxis heute angezweifelt wird? Welskopp-Deffaa markiert zwei "Geburtsstunden", die "Paradigmen-Entscheidungen" darstellen und die - das ist der Kern ihrer Entwicklung - christlich beeinflusst sind.  Die "Grünphase" des Sozialversicherungsstaates liege im Bismarckschen Kaiserreich, gleichwohl die Zeit besonders durch Repression und Kulturkampf geprägt war. Es war vor allem "Integrationsfiguren" wie Ludwig Windhorst oder Bischof Wilhelm Emmanuel Ketteler zu verdanken, dass "mitten in den Wirren der Zeit eine Sozialversicherungsgesetzgebung gelang."

Eine zweite Zäsur der deutschen Sozialstaatsgeschichte sieht die Caritas-Präsidentin in der Umlagefinanzierung der Renten, die in den Adenauer-Jahren als "effiziente, generationsgerechte Form der Finanzierung von Sozialversicherungsleistungen in einer wachsenden Wirtschaft" entstanden ist.  Kaum auszudenken, wenn dieser große Kompromiss nicht gelungen wäre und die Alten nach Krieg, Zerstörung und Vertreibung von der Wohlstandsentwicklung ausgeschlossen wären. Vielleicht wäre der Zusammenbruch der noch jungen Bundesrepublik die Folge gewesen, vermutet die Caritas-Präsidentin.

Christinnen und Christen sollen ihren Einfluss in der Gesellschaft geltend machen

Über diese "Erfolgsgeschichten", über soziale Gerechtigkeit zu wachen, sieht Eva Maria Welskop-Deffaa als regelmäßige Aufgabe für Kirche und ihre Caritas, "die kulturellen Leitbilder zu stärken, die eine tendenziell universalistische Solidarität" fördert. "Die christliche Imprägnierung des Sozialstaats hoffen wir dadurch zu stärken, dass wir die gleiche Menschenwürde aller betonen und uns Diskriminierung - etwa nach Alter und Ethnie - vernehmlich widersetzen". Gleichzeitig rief die Präsidentin Christinnen und Christen dazu auf, ihren Einfluss in der Gesellschaft geltend zu machen, besonders in einer Zeit der "Bedrohung" durch den Rechtspopulismus.

Im Haus der Kathedrale ist eine rote Tür aufgestellt mit dem Schriftzug "Da kann ja jeder kommen - Caritas öffnet Türen", der Titel der Jahreskampagne der deutschen Caritas. Sie wirbt für den "Erhalt nicht nur unserer Einrichtungen und Dienste, sondern für den Sozialstaat insgesamt." "Sozialpolitik ist für alle da" - so lautet eine von zehn Thesen der Caritas-Jahreskampagne. Dies bedeute nicht nur Teilhabe für alle zu ermöglichen, sondern auch den modernen Herausforderungen wie Klimasozial- oder digitale Sozialpolitik zu begegnen.

Eva Maria Welskop-Deffaa öffnet an diesem Abend den Menschen die Caritas-Tür: Sachsens Justizministerin Constanze Geiert oder dem Landtagsabgeordneten Martin Modschiedler, Vertretern des Katholikenrates, Mitarbeitern des Diözesancaritasverbandes und vielen anderen. "Solange noch Menschen verstehen, wo die sozialen Exklusionskrisen lauern, ist mir um die Macht des Christlichen nicht bange", sagt sie.

  • Kontakt
Andreas Schuppert2
Andreas Schuppert
Pressestelle Öffentlichkeitsarbeit Fundraising
0351 4983738
0351 4983738
presse@caritas-dicvdresden.de
www.caritas-dicvdresden.de
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.
Magdeburger Straße 33
01067 Dresden
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Meine persönliche Spende'

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Einstimmung auf die Eröffnung des Herbstprogramms der katholischen Akademie. (Andreas Schuppert) Menschen stehen in einer Gruppe zusammen. (Andreas Schuppert)

Akadmie 02

Einstimmung auf die Eröffnung des Herbstprogramms der katholischen Akademie.

Vor der Eröffnung des Akadamie-Herbstprogramms: Besucher stimmen sich ein. (Andreas Schuppert) Menschen stehen in einer Gruppe zusammen. (Andreas Schuppert)

Akademie 01

Vor der Eröffnung des Akadamie-Herbstprogramms: Besucher stimmen sich ein.

Caritas-Präsidentin öffnet die Tür: Für die Leiterin der Katholischen Akademie Dr. Ulrike Irrgang. (Andreas Schuppert) Zwei Frauen stehen in einer roten freistehenden Tür. (Andreas Schuppert)

Akademie 03

Caritas-Präsidentin öffnet die Tür: Für die Leiterin der Katholischen Akademie Dr. Ulrike Irrgang.

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa: "Mir ist nicht bange um die soziale Macht des Christentums." (Andreas Schuppert) Eine Frau im roten Kleid steht an einem Podium und hält einen Vortrag. (Andreas Schuppert)

Akadmie 04

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa: "Mir ist nicht bange um die soziale Macht des Christentums."

Begeistertes Publikum im Haus der Kathedrale. (Andreas Schuppert) Menschen in einem Saal klatschen Beifall. (Andreas Schuppert)

Akademie 05

Begeistertes Publikum im Haus der Kathedrale.

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa im Gespräch mit der Leiterin der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen Dr. Ulrike Irrgang. (Andreas Schuppert) Zwei Frauen lachen miteinander. (Andreas Schuppert)

Akademie 08

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa im Gespräch mit der Leiterin der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen Dr. Ulrike Irrgang.

Caritas-Präsidentin öffnet die Tür: Für Sachsens Justizministerin Constanze Geiert . (Andreas Schuppert) Zwei Menschen stehen in einer roten Tür. (Andreas Schuppert)

Akadmie 06

Caritas-Präsidentin öffnet die Tür: Für Sachsens Justizministerin Constanze Geiert .

Die Präsidentin öffnet die Tür: Für Mitarbeitende des Diözesancaritasverbandes und Prälat Hellmut Puschmann. (Andreas Schuppert) Menschen stehen in einer Gruppe zusammen. (Andreas Schuppert)

Akademie 07

Die Präsidentin öffnet die Tür: Für Mitarbeitende des Diözesancaritasverbandes und Prälat Hellmut Puschmann.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dicvdresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvdresden.de/impressum
Copyright © caritas 2025