Kaspar, Melchior und Balthasar ziehen von Haus zu Haus, singen Lieder und sammeln für einen guten Zweck - in diesem Jahr für Kinder in Kenia und Kolumbien. Es ist die weltweit größte Spendenaktion von Kinder für Kinder. Knapp 46 Millionen Euro sind 2024 zusammengekommen. Am Ende eines Besuches in öffentlichen Einrichtungen oder bei Privatpersonen schreiben die Kinder den Segen "Christus mansionem benedicat!" (Christus möge dieses Haus segnen!) an die Tür.
"Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte" lautet das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen, die am 28. Dezember in Paderborn eröffnet wurde. Dabei geht es um Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung - denn viel zu oft müssen Kinder Gewalt und Vernachlässigung erleben. Seit dem Start der Aktion Dreikönigssingen 1959 kamen insgesamt rund 1,7 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden.
Mit den Mitteln werden besonders Initiativen in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.