Stand der Kirche auf dem Präventionstag, von links: Lydia Schmitt (Präventionsbeauftragte Bistum Magdeburg), Cordula Hörbe (Präventionsbeauftragte Bistum Erfurt), Karin Zauritz (i. A. des Präventionsbeauftragten Bistum Dresden-Meißen), Gabriele Grote (Präventionsbeauftragte Caritasverband Dresden-Meißen), Dr. Andreas Zimmer (Präventionsbeauftragter Bistum Trier).
Mit über 3000 Teilnehmenden und Gästen war der Kongress sehr gut besucht. Neben Fachpublikum und Akteuren in der Prävention waren unter anderem Schulklassen und zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens gekommen, um sich in Fachvorträgen oder an den Infoständen zu informieren. Der Diözesancaritasverband des Bistum Dresden-Meißen präsentierte gemeinsam mit Präventionsbeauftragten der Bistümer die Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen. Zudem unterstützten die Diözesancaritas und der Caritasverband Leipzig den Stand der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe. Dabei war besonders das Angebot der Online- Beratung für Angehörige von Straffälligen nachgefragt.
Gastgebende Partner waren der Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und der Landespräventionsrat Sachsen. Veranstalter der Präventionstage sind der WEISSE RING, das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK),das Deutsche Forum Kriminalprävention (DFK) und der DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.