Foto: DJHT
"Mit dem Motto machen wir als Veranstalterin darauf aufmerksam, dass junge Menschen, die Kinder- und Jugendhilfe und die Gesellschaft insgesamt in Anbetracht der multiplen Krisen vor entscheidenden Weichenstellungen stehen. Bei diesen Transformationsprozessen geht es ums Ganze, damit junge Menschen eine gerechte und lebenswerte Zukunft haben," sagte die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) Franziska Porst. "Der Fokus liegt dabei darauf, die Gesellschaft so zu verändern und weiterzuentwickeln, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit gleichberechtigt miteinander leben und an allen Lebensbereichen teilhaben. Nur so kann Demokratie gelingen!", so Porst weiter
Dazu bietet die Veranstaltung ein reichhaltiges Programm im Rahmen des Fachkongresses und der Fachmesse. Die Fachveranstaltungen des Fachkongresses werden von den AGJ-Mitgliedsorganisationen und ihren Kooperationspartner*innen sowie der AGJ selbst durchgeführt. Aufgrund des großen Erfolgs des 17. DJHT werden einige Formate auch digital stattfinden und es wird wieder ein europäisches Programm geben. Weiterhin werden sich auf der Fachmesse auf 30.000 m² verschiedenste Organisationen und Institutionen der Zukunftsbranche Kinder- und Jugendhilfe und ihre Partner präsentieren.
Caritas-Präsidentin trifft Klimaaktivistin
Auch Einrichtungen des Caritasverbandes Leipzig sind vertreten. Dabei sind weiterhin Vertreter des Diözesancaritasverbandes sowie des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE). Außerdem wird die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes Eva Maria Welskop-Deffaa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer treffen. Unter dem Motto der Jahreskampagne "Caritas öffnet Türen" soll deutlich werden: Die Caritas heißt jeden willkommen und setzt sich insbesondere auch für einen sozial gerechten Klimaschutz ein.
Presse AGJ/as