Die Wallfahrt stand unter dem Motto "Keinem ist ER fern!" nach einer Bibelstelle aus der Apostelgeschichte. In seiner Predigt würdigte Bischof Heinrich Timmerevers die Arbeit der Caritas in den vielen Diensten und Einrichtungen. "Ihr Wirken gibt dem Glauben ein Gesicht", betonte der Bischof. Wenn auch viele Menschen den Glauben nicht mehr kenn spürten sie doch in den Einrichtungen der Caritas einen besonderen Geist der Mitmenschlichkeit. Der Bischof rief die Mitarbeiter dazu auf, auch untereinander von diesem Geist der Mitmenschlichkeit tragen zu lassen.
Thematischer Höhepunkt war ein Podiumsgespräch mit Bischof Timmerevers, Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich und dem Landtagsabgeordneten Martin Modschiedler (CDU) zum Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt", der gleichnamigen dreijährigen Initiative des Deutschen Caritasverbandes. Darüber hinaus gab es Zwischenangebote zu den Themen Patrone in den Einrichtungen oder Digitalisierung, Upcycling, Sportangebote und eine Singerunde. Der Caritasverband Oberlausitz nahm die Pilger auf eine spirituelle Reise mit.
Die Caritaswallfahrt findet alle zwei Jahre statt und ist nach den Worten von Personalchef Wolfram Mager ein wichtiges Instrument der Mitarbeiterbindung. "Hier kommen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Arbeitsbereichen zusammen, tauschen sich aus und erfahren dadurch mehr voneinander. Auch nichtchristliche Mitarbeiter schätzen diesen Tag der Begegnung sehr", so Mager. Im Caritasbereich arbeiten im Bistum Dresden-Meißen mehr als 8.000 Frauen und Männer in rund 200 Einrichtungen und Diensten. Hinzu kommen Azubis, Freiwilligendienstleistende, freie Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätige.