Freiwillige sind eine wichtige Stütze in der Gesellschaft.KNA / Oppitz
Freiwilligendienste bieten Jugendlichen die Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und ihre sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten. Sie fördern das soziale Engagement, stärken den Gemeinschaftssinn und helfen bei der Bewältigung drängender gesellschaftlicher Probleme. Um jedoch die nachhaltige Entwicklung der Freiwilligendienste zu gewährleisten, müssen diese verstärkt gefördert und besser unterstützt werden.
Verlässliche Finanzierung sicherstellen
Statt eines verpflichtenden sozialen Jahres befürworten die Verbände nach wie vor ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement. Junge Menschen werden eingeladen und erhalten speziell angepasste (digitale) Beratungsangebote. Wer sich ein Jahr lang gesellschaftlich engagiert, wird nach klaren Kriterien anerkannt und vergütet. Der Staat muss jedoch eine verlässliche Finanzierung sicherstellen sowie die erforderlichen Beratungsangebote und pädagogische Begleitung gewährleisten, um die Qualität der Dienste auf hohem Niveau zu halten.
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird jährlich am 5. Dezember gefeiert und dient der Würdigung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von den Vereinten Nationen beschlossen und trat 1986 in Kraft. In Deutschland ersetzt er faktisch den früher am 2. Dezember begangenen Tag des Ehrenamtes. An diesem Tag wird zudem der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Persönlichkeiten verliehen.