Herr Vincze, Referent beim sächsischen Ausländerbeauftragten, sprach zur Situation der Flüchtlingshilfe in Sachsen. Anschließend stellte Rechtsanwalt Hermes die Veränderungen im Asylgesetz vor. Die Flüchtlingssozialarbeiter/innen betreuen bis zu 200 Flüchtlinge und haben damit eine sehr hohe Arbeitsdichte.
In einem Fachaustausch wurde signalisiert, dass es zu wenig Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge gebe, so dass Obdachlosigkeit droht. Weiterhin werden Flüchtlinge zu Opfern von Gewalterfahrungen bis zur Körperverletzung, Flüchtlingsberatungsstellen seien selbst Angriffen (Reifen zerstochen) ausgesetzt, teilweise nehmen Kinderärzte die Kinder in der Praxis nicht an. Viele Integrationsklassen sind voll und können Schüler von DAZ (Deutsch als Zweitsprache)-Klassen nicht aufnehmen. Dies sind nur einige Situationen, mit denen sich die Flüchtlingssozialarbeit auseinandersetzen muss und damit vor schweren Herausforderungen steht.
Norbert Waldhelm