Quelle: Glücksspirale
Mit Hilfe der Fördergelder wurden die restlichen drei Klassenzimmer der noch nicht durch den Digitalpakt ausgestatteten Unterrichtsräume mit modernsten interaktiven Displays, so genannten "digitale Tafeln" ausgestattet. Mit LAN und WLAN der Schule verbunden, wird das Medienbildungskonzept optimal umgesetzt.
Unter anderem mit USB-Schnittstelle, Whiteboard-Funktion, Internet, MS-Office und spezieller Tafelbild-Software versehen, ermöglichen diese digitalen Tafeln einen didaktisch-methodisch vielfältigen Unterricht. Bedienbar wie ein Smartphone oder über Tastatur, Maus und Stift (statt Kreide) sowie in der Interaktion mit den Schülern - auch über deren Handys, Tablets oder Laptops -kann schnell zwischen verschiedenen Anwendungen, deren Kombination sowie der Speicherung oder dem Teilen multimedialer Tafelbilder gewechselt werden.
Die damit einhergehende Veränderung der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung ermöglicht - gerade in Corona-Zeiten - Schülern über die Anbindung an die Schulplattform Schullogin digital am Unterricht teilzunehmen - ob über den problemlosen Versand der digital aufbereiteten Unterrichtsmaterialien oder per Videokonferenz.