Im Bild: Gabriele Weber (Geschäftsführerin des OCV), Bernd Krekel (Vorstandsmitglied), Beate Hanz (Vorstandsvorsitzende), Pfarrer Gregor Hansel, Dekan Klaus Schreiter (VG-Leiter). Foto: privat
Die Geraer Pfarrei Heiliger Maximilian Kolbe hat dem Caritasverband für Ostthüringen e.V. mehrere Immobilien aus dem eigenen Bestand überantwortet. Am 20. Dezember wurden notariell die Erbbaurechtsverträge für die Übernahme des Seniorenheims Edith Stein, der Kindertagesstätte heiliger Franziskus und der Immobilien Glockenturm, Pfarrhaus und Gemeindezentrum unterzeichnet. Somit bleibt nur die Pfarrkirche im Besitz der Pfarrei Maximilian Kolbe. Für die Gemeinde besteht die Möglichkeit, Gemeinderäume weiterhin auf Mietbasis zu nutzen. Damit wurde ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg der Verantwortungsgemeinschaft Gera/Saaleholzlandkreis zur Pfarreineugründung gegangen. Die Pfarreineugründung ist von allen Pfarrgemeinderäten für Sonntag, den 9. Dezember 2018 vorgesehen und beim Bischof vororientiert worden.
Der Prozess der Übergabe der Sozialeinrichtungen hat eine lange zeitliche Entwicklung seit 2011 hinter sich und ist von Pfarrer Thomas Hajek begleitet worden. Die Unterschriften zur Übergabe erfolgten durch Pfarrer Gregor Hansel, der auf Pfarrer Hajek in der Pfarrei Hl. Maximilian Kolbe Gera nachfolgte, und Gabriele Weber, der Geschäftsführerin des OCV
Dankenswerter Weise hatte sich der Caritasvorstand des OCV entschlossen, auch die weiteren Immobilien - ausgenommen der Pfarrkirche - zu übernehmen und später zu verwerten. So ist die Pfarrei von wesentlichen Nutzflächen befreit, die in Zukunft eine erhebliche Belastung für die neu entstehende Pfarrei werden könnten, ohne das Erscheinungsbild des katholischen Standortes zu verändern.
Dekan Klaus Schreiter