Die Caritas präsentierte sich auf Sachsens größter Berufs- und Ausbildungsmesse "KarriereStart".Foto: Andreas Schuppert
"Den passenden Beruf hier in der Heimat zu finden - dieser ganz konkrete Wunsch hat uns in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord beschert", freut sich Anja Stark, Projektleiterin der KarriereStart. Der deutliche Besucherzuwachs (36.000 Besucher im Vorjahr) lässt sich auf den gestiegenen Orientierungsbedarf zu Berufsweg und Jobsuche in den aktuell wirtschaftlich schwierigeren Zeiten zurückführen. Überall in den Dresdner Messehallen waren junge Leute unterwegs. Von der Halbleiterindustrie übers Handwerk bis hin zur Gesundheits- und Pflegebranche - überall wird gesucht.
Zukunft selbst gestalten - unter diesem Motto hatten 568 Aussteller ihre Angebote zu Ausbildung, Studium, Jobs und Gründung in Sachsen präsentiert. Aktuell gibt es weiterhin gute Aussichten für junge Leute in Sachsen, da viele Beschäftigte in den nächsten Jahren in Rente gehen. Sachsen bietet sehr gute Bedingungen für einen gelungenen Berufseinstieg dank der hervorragenden Bildungslandschaft und der Vielzahl an Branchen und Betrieben im Land.
Fachkräfte werden dringend benötigt
Auch die Caritas war in diesem Jahr wieder dabei - bereits zum 17. Mal. Vor allem in den sozialen Berufen werden in den nächsten Jahren dringend Fachkräfte benötigt. In der Pflege zum Beispiel sind schon heute die Mitarbeitenden knapp. "Für uns ist es enorm wichtig, unsere Ausbildungsangebote zu präsentieren", so Caritas-Vorstand Wolfram Mager. "Besonders im Pflegebereich haben wir in den nächsten Jahren einen enormen Bedarf an Mitarbeitenden. Aber auch die Freiwilligendienstleistenden und die Erzieherausbildung sind für unsere Nachwuchsarbeit wichtig."
Schwerpunkt der Caritas-Präsenz waren die Pflegeberufe im St. Marien-Krankenhaus in Dresden sowie in den elf stationären Altenpflegeeinrichtungen in Sachsen, die sich in Trägerschaft der Caritas befinden. Auch in der ambulanten Pflege werden Azubis gesucht. Weiterhin stellten sich das Caritas-Schulzentrum mit den Ausbildungen zum Sozialassistenten und Erzieher sowie die Freiwilligendienste vor. Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung für den Verband, wie Wolfram Mager bestätigt.
Die KarriereStart in Dresden zeigt seit 26 Jahren reale Arbeitswelten und Arbeitgeber und bietet jungen Menschen eine hilfreiche Orientierung zu vielversprechenden Berufsbildern und Ausbildungswegen. Neben dem Ausbildungs- und Jobbereich gehören Angebote zu Studienmöglichkeiten sowie ein Gründerbereich zur Karrieremesse. Die nächste KarriereStart findet vom 23.bis 25. Januar 2026 statt.
as mit Presse KarriereStart