Im Mai gewann die Benno Big Band den 3. Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend jazzt" in Hamburg.Fotos: Andreas Schuppert
Die "Scheune" in Schmochtitz ist gut gefüllt. Gäste des Hauses und Musikfreunde sind gekommen. Die jungen Leute der Big Band des Benno-Gymnasiums in Dresden sind auf Sommertour und machen in der Oberlausitz halt. Erst vor drei Wochen haben sie den dritten Preis des Bundeswettbewerbs "Jugend jazzt" gewonnen. Dafür gibt es zu Beginn schon mal den ersten Beifall.
Ein Benefizkonzert für die Caritas: Die Idee dazu hatten die Verantwortlichen der Caritas-Stiftung im Bistum Dresden-Meißen und des Bildungsgutes schon vor einigen Jahren. Dann kam Corona dazwischen und alles musste verschoben werden. "Jetzt hat es endlich geklappt", freut sich der Rektor des Bildungshauses des Bistums Dresden-Meißen Sebastian Kieslich. Die Einrichtung bietet im Rahmen der "Schmochtitzer Bühne" regelmäßig kulturelle Veranstaltungen an.
Aspekt der Nachhaltigkeit
Gespielt wurde für ein soziales Projekt des Caritasverbandes Oberlausitz: Die Kinderkleidertauschbörse in Kamenz. Hier können Eltern Kindersachen abgeben und mitnehmen. Es kann alles gebracht werden, was zu klein geworden ist, aber andere noch anziehen können. Dabei sollen vor allem Eltern unterstützt werden, die nicht sofort wieder neue Sachen kaufen können, wenn die alten nicht mehr passen. Zweimal in der Woche ist die Kinderkleidertauschbörse geöffnet und wird von Ehrenamtlichen des Caritasverbandes Oberlausitz betreut.
"Neben dem sozialen Aspekt gibt es aber auch den Aspekt der Nachhaltigkeit", erläutert Jürgen Sedlmeir, der Projektleiter der Tauschbörse. Es gehe zum Beispiel darum, sich Gedanken zu machen, "wo unsere Kleidung herkommt und ob wir auch verantwortungsvoll einkaufen." Deshalb werden in der Einrichtung Workshops angeboten, in denen die Kinder spielerisch und kreativ einen bewussten und selbstverständlichen Umgang mit Nachhaltigkeit lernen.
Die Musikerinnen und Musiker haben Jenny in ihre Mitte genommen
Klimaschutz muss sozial gerecht sein
Mit dabei ist auch Jenny, die Protagonistin der Klimakampagne der deutschen Caritas 2023. Jenny steht für alle Menschen, die sich um das Klima Sorgen machen, die etwas gegen den Klimawandel tun wollen. Jenny erklärt in der Kampagne, dass Kimaschutz sozial gerecht gestaltet werden muss. Dann hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für alle Menschen. Und sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden.
In der Schmochtitzer Scheune sorgen die jungen Musikerinnen und Musiker für eine Bombenstimmung. Mit Jenny haben sie sich sofort angefreundet und sie am Ende für ein Foto in die Mitte genommen. "Wir freuen uns, dass wir für die Caritas und für ein nachhaltiges Projekt spielen können", sagt der Leiter der Band Uwe Fink. Und die Vertreter der Caritas-Stiftung und des Bildungsgutes Schmochtitz sind sich einig, dass das Benefizkonzert für ein soziales Projekt oder für Nachhaltigkeit zur Tradition werden kann.
Andreas Schuppert
www.caritas-stiftung-sachsen.de
www.caritas-oberlausitz.de
www.caritas.de/klimaschutz