Wendelin Bresan (rechts) wird von Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich verabschiedet.Foto: Andreas Schuppert
Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich würdigte ihn als kompetenten Mitarbeiter, der den Einrichtungen in der der sorbischen Oberlausitz seinen Stempel aufdrückte. Seine Aufmerksamkeit galt den Bewohnern, aber auch gegenüber den Mitarbeitern und Angehörigen zeichneten sich die Altenpflegeheime durch "ein hohes Maß an Menschlichkeit" aus, betonte Mitzscherlich. Wendelin Bresan sei es gelungen, den Menschen in ihrer "besonderen Situation der Pflegebedürftigkeit Heimat zu geben".
Pfarrer Měrćin Deleńk hob das vielfältige Engagement des Heimleiters hervor - auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarrei. Bresan habe sich in einer Weise eingebracht, die "durchdacht" gewesen und die auch weiterhin gefragt sei. "Sein Wirken ist von einem ein starken, lebendigen Gottvertrauen bestimmt", bestätigt auch der Bürgermeister von Crostwitz, Marko Klimann. "Die Arbeit für die Mitmenschen ist seine Hauptmotivation."
Darüber hinaus habe Wendelin Bresan auch immer die Weiterentwicklung der katholischen Altenpflegeheime im Bistum Dresden-Meißen vorangetrieben, betonte Klaus Mildner, Vorsitzender der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe. Dies zeigte sich nicht nur durch einen guten Kontakt in den Sozialraum, sondern auch durch eine wirksame Präsenz in der Öffentlichkeit.
15 Jahre hat Wendelin Bresan die beiden Caritas-Einrichtungen geleitet. Seine Nachfolgerinnen stehen schon fest. In Crostwitz ist in Zukunft Monika Wenzel verantwortlich. Das Altenpflegheim in Kamenz wird ab 1. März von der bisherigen Pflegedienstleiterin Michaela William-Mirtschin geleitet.