Josef Grohs (1930 bis 2019)Foto: Claudia Kern
Josef Grohs wurde am 16. Juni 1930 in Frauenburg/Ostpreußen geboren. Nach einer Maurerlehre begann er 1952 seine Ausbildung zum Fürsorger in Berlin, die er 1955 mit einem Jahrespraktikum im Kinderheim Thammenhain abschloss. Danach war er bis 1957 Fürsorger im damaligen Caritassekretariat Dresden. Von 1957 an war Josef Grohs als Fürsorger und Erzieher im Kapellknabeninstitut Dresden tätig. 1965 kehrte er als Leiter des neugegründeten Sekretariates Dresden-Land zur Caritas zurück. Ab 1972 arbeitete er beim Diözesancaritasverband als Personalreferent, 1984 wurde er stellvertretender Caritasdirektor.
Als erster Laie im Bistum übernahm der Vater von drei Kindern 1988 das Amt des Diözesan-Caritasdirektors, nachdem sein Vorgänger Joachim Reinelt zum Bischof des Bistums Dresden-Meißen ernannt wurde. Seine Amtszeit fiel in eine Zeit tiefgreifender Umbrüche. Knapp zwei Jahre nach seiner Ernennung wurde die deutsche Einheit vollzogen. Das bedeutete auch für die Caritas grundlegende Veränderungen. Josef Grohs übernahm mit großem Engagement die Entwicklung der verbandlichen Caritas, die Begleitung der Veränderungen in den Diensten und Einrichtungen, und traf Entscheidungen, die für die Zukunft der Caritas von größter Bedeutung waren. Im Juni 1993 ging er in den Ruhestand.
Auch in seinem letzten Lebensabschnitt blieb Josef Grohs der Caritas verbunden. Er hielt den Kontakt zu früheren Mitarbeitern, nahm an Treffen der Diözesancaritas mit ehemaligen Mitarbeitern teil und beobachtete die verbandliche und gesellschaftliche Entwicklung aufmerksam. Seine letzten Monate verbrachte er im Altenpflegeheim St. Michael in Dresden. Voll Dankbarkeit blicken wir auf das Lebenswerk von Josef Grohs zurück, der tief im Glauben verwurzelt war und dessen Herz für die Caritas schlug. Unsere Gedanken sind auch bei den trauernden Angehörigen, denen wir in diesen Tagen besonders verbunden sind. Gott möge den Verstorbenen für alle seine Mühen belohnen.
Requiescat in pace!
Matthias Mitzscherlich
Caritasdirektor für das Bistum Dresden-Meißen
Das Requiem für den Verstorbenen ist am Donnerstag, 28. November 2019, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Dresden-Striesen. Die Beisetzung erfolgt um 13 Uhr auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden-Friedrichsstadt.