Prof. Dr. Regina Radlbeck-Ossmann: Geistheilungen sind in der Bibel bezeugt.Foto: Andreas Schuppert
Hundertausende Menschen suchen heute die Hilfe von Schamanen, Geistheilern, Besprechern und selbst ernannten Therapeuten, vor allem wenn sie chronisch erkrankt sind. "Auch Menschen, die gelernt haben, kritisch zu denken und zu reflektieren" - so lautet das Forschungsergebnis der Hallenser Theologin Regina Radlbeck-Ossmann, deren Spezialgebiet eigentlich das Petrusamt ist. Wie nie zuvor suchen Betroffene Heilung in der so genannten alternativen Medizin. Und die Branche boomt. Nach seriösen Schätzungen von 2006 gebe es in Deutschland etwa 10.000 sprirituelle Heiler. "In Wirklichkeit sind es viel mehr."
Für die Theologin ist die alternative Medizin von Geistheilern keine Alternative, gesteht sie. Mangelnde Transparenz, Pseudo-Wissenschaftlichkeit oder die "Funktionalisierung" sprititueller Handlungen sind nur einige Gründe, die sie dafür nennt - auch wenn es nicht wenige Menschen gebe, die von der Wirksamkeit spiritueller Heilungen an sich selbst überzeugt sind. Radlbeck-Ossmann: "Die medizinischen und ethischen Standards stimmen aber einfach nicht."
Theologisch gesehen lassen sich jedoch "heilende Charismen", wie sie auch in der Bibel bezeugt sind, nicht ganz vom Tisch wischen. Deshalb müsse man im Gesundheitssystem prüfen, "inwieweit Verfahren geistigen Heilens in die medizinische Versorgung einbezogen werden können". In Großbritanien habe man damit nicht nur gute Erfahrungen in Krankenkenhäusern, sondern auch in Arztpraxen gemacht.
Die Chefärzte, Pflegedienstleiter und Veraltungsdirektoren der Katholischen Krankenhäuser im Bistum Dresden-Meißen treffen sich einmal im Jahr zum Austausch und zur Begegnung. In einem geistlichen Wort am Beginn des Treffens hatte der frühere Caritas-Vorsitzende im Bistum Dresden-Meißen, Prälat Hellmut Puschmann, auf die Notwendigkeit ökumenischer Verantwortung hingewiesen. Im Jubiläumsjahr der Reformation gelte es, insbesondere das Gemeinsame statt das Trennende zu betonen. Dies habe man viele Jahre versäumt.
Buchhinweis: Regina Radlbeck-Ossmann, Heilung durch geistige Kräfte - Neue, sanfte Alternative zur Schulmedizin oder Ergänzung mit Risiken und Nebenwirkungen? Eine theologische Stellungnahme, in: Steger F. (Hg.), Medizin und Technik. Risiken und Folgen technologischen Fortschritts, Münster 2013, 213-245.