Der Begegnungstag ist ein erster Höhepunkt im Leben des Caritas-Schulzentrums.Foto: Teresa Petzold
26 Schülerinnen und Schüler beginnen ihre Ausbildung zum Sozialassistenten, während die Erzieherausbildung mit 28 Frauen und Männern voll ausgelastet ist. Insgesamt besuchen 126 Schüler/innen das Caritas-Schulzentrum. Diese positive Entwicklung unterstreicht die hohe Nachfrage nach sozialen Berufen und den guten Ruf des Caritas-Schulzentrums in der Region.
"Wir sind stolz darauf, dass so viele junge Menschen sich für eine Ausbildung in sozialen Berufen entscheiden", sagt Schulleiter Dr. Bertin Rautenberg. "Unser Ziel ist es, sie nicht nur fachlich zu qualifizieren, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. In einer Zeit, in der soziale Berufe zunehmend an Bedeutung gewinnen, benötigen wir engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte."
Verbindung von Theorie und Praxis
Das Caritas-Schulzentrum bietet den Auszubildenden eine praxisnahe und fundierte Ausbildung. Durch enge Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen erhalten die Schüler/innen die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Verbindung ist entscheidend dafür, dass die Absolventen optimal auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorbereitet sind.
Ein besonderer Höhepunkt zum Beginn des Schuljahres ist der traditionelle Begegnungstag, der am 15. August stattfindet. An diesem Tag haben alle Schüler/innen die Gelegenheit, einander kennenzulernen, sich auszutauschen und sich auf die kommenden Monate einzustimmen. "Die Veranstaltung fördert nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft, sondern bietet auch Raum für kreative Aktivitäten", so Direktor Rautenberg.
Zusätzlich werden im Wohnheim des Caritas-Schulzentrums alle 12 Plätze belegt sein. Sowohl schuleigene als auch externe Mieter finden hier eine gemeinschaftliche Umgebung. Dies stellt eine wichtige Unterstützung für die Schüler/innen dar und stärkt die gesamte Einrichtung. (as)