Beim Festakt in der Geraer Gemeinde Heiliger Maximilian Kolbe.Foto: Andreas Schuppert
Der Gemeindesaal ist festlich geschmückt, viele Besucher, vor allem Mitarbeiter, sind gekommen, um die Übergabe des Seniorenzentrums Edith Stein und der Kindertageseinrichtung "Perlboot" zu begehen. Der Auftakt in die Zukunft, wie Geschäftsführerin Gabriele Weber betonte. Dies müsse jetzt mit Leben erfüllt werden.
Nicht am Ziel
Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich würdigte das Engagement der Pfarrei in den letzten Jahrzehnten. Der Dienst an den Menschen sei immer mit einer hohen Qualität verrichtet worden, mit großer ehrenamtlicher Unterstützung. Die Mitarbeiter würden jetzt auch mit anderen Caritas-Themen wie Beratungsdienste in Berührung kommen. Wichtig sei das Miteinander bei der Arbeit für die Caritas. "Wir haben zwar jetzt alle Formalitäten erledigt, sind aber nicht am Ziel", sagt Gabriele Weber und rief dazu auf, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Zuvor hatten die Gäste und Mitarbeitenden eine gemeinsame Andacht gehalten. "Zukunft geht nicht ohne Vergangenheit", hob Dekan Klaus Streiter am Beginn hervor und erinnerte an die lange Tradition der Einrichtungen. Veränderungen seien mit neuen Herausforderungen verbunden, die zu neuen Beziehungen führen können.
Der Caritasverband für Ostthüringen hatte die Einrichtungen der Pfarrei im Geraer Neubaugebiet bereits zum 1. Januar übernommen und beschäftigt nunmehr etwa 200 Mitarbeiter.