Foto: Freistaat Sachsen
Ziel der Evaluation ist die Entwicklung nachhaltiger Handlungsstrategien, die sich aufgrund der pandemiebedingten Herausforderungen ergeben. "Kinder und Jugendliche waren und sind durch die Folgen der Covid-19-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt, die unterschiedlichste Lern- und Lebensbereiche umfassen", so Norbert Waldhelm, Referent für Kinder- und Jugendhilfe beim Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen.
Mit dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" hat die Bundesregierung im Juni 2021 die Grundlage dafür geschaffen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien nach der Pandemie zu begleiten. Dazu gehören nicht nur digitale Lernsysteme, sondern auch Beratungsangebote für Eltern, Ermittlung von Hilfebedarfen sowie Unterstützung im Alltag wie Sport- und Freizeitaktivitäten. Die Caritas arbeitet bei der Evaluation eng mit den Ortsebenen in den Kommunen und Landkreisen zusammen.
Hinweis: Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.