Schwester Edith bracht die Statue der seligen Maria Theresa aus Holland mit.Fotos: APH Engelsdorf
Gegründet wurde die Einrichtung als großes Kinderheim von den Karmelitinnen vom göttlichen Herzen Jesu, die heute noch weltweit Kinderheime betreiben. Die Gründerin der Ordensgemeinschaft, Maria Theresa Tauscher, errichtete das Heim in Leipzig- Engelsdorf 1931 als letztes großes Projekt zu ihren Lebzeiten.
Ein Leitspruch dieser hochinteressanten Frau, die in einem evangelischen Elternhaus groß geworden ist und erst später zur katholischen Kirche konvertierte, ist folgender: "Mehr als Essen und Medizin tut die Liebe und Herzlichkeit - die ist wie die Sonne in der Natur! Bloß gemachte, fromme Freundlichkeit ist nichts, die gleicht elektrischem Licht. Entzünden sie doch alle Herzen an der alle glücklich machenden Liebe! Wo sie fehlt, ist alles kalt und tot." Diese Aussage ist bis in die heutige Zeit gerade auch für uns als Caritas eine absolut zutreffende Verbindung zum Orden der Karmelitinnen und deren Gründerin Mutter Maria Theresa Tauscher.
Am 30. Oktober gedenkt St. Gertrud der seligen Gründerin des Caritas-Standortes in Leipzig-Engelsdorf.
Anlässlich unseres Jubiläums kam am 23. Oktober nochmal die Provinzialoberin Schwester Edith Riedle aus Ludwigsburg zu uns, um uns als Zeichen der noch heute gepflegten innigen Verbindung zur Geschichte der Karmelitinnen eine Statue der Stifterin unseres Standortes, der seligen Mutter Maria Tauscher, zu überreichen. Die Statue brachte Sr.Edith aus den Stammhaus des Ordens in Sittard in den Niederlanden. Sie wird einen würdigen Platz neben unserer Kapelle erhalten. Selig gesprochen wurde Theresa Tauscher 2006. Ein paar Mitarbeiter konnten damals mit der Heimleitung dabei sein.
Jedes Jahr am 30.Oktober feiern wir in unserem Haus in ihrer Intention und gemeinsamer Dankbarkeit für unser karitatives Wirken eine Heilige Messe und so soll es auch am kommenden Sonntag wieder so sein.
Klaus Mildner, Heimleiter