Spritztour mit Oberbürgermeister: Die Senioren-Rischka soll alten Menschen die Teilhabe am Leben ermöglichen.Foto: Altenpflegheim Grimma
Von diesem Erlebnis werden unsere Bewohner wohl noch eine ganze Weile zehren: Die Bewohner des Caritas Altenpflegeheimes und Tagesbetreuung "Claudine Thévenet" in Grimma und Seelingstädt unternahmen mit unserem Oberbürgermeister, Herrn Matthias Berger, eine erste gemeinsame Spritztour durch unsere Innenstadt. Das schöne Wetter rundete diesen wunderschönen Tag ab, schwärmte die Seniorin.
Möglich machte dies unsere neue Fahrrad- Rikscha, die seit diesem Jahr zum "Fuhrpark" des Caritas Altenpflegeheimes gehört, freut sich Einrichtungsleiter Thomas Klomhuß.
Wir wollen unseren Bewohnern "Momente schenken" , egal ob mit und ohne Demenz die Möglichkeit geben, den Fahrtwind in einer seniorengerechten Rikscha im Gesicht zu spüren, sich von unseren Mitarbeitern und vor allem von ehrenamtlichen Fahrern durch die Stadt oder raus in die Natur an der Mulde entlang fahren zu lassen.
Mit der Fahrrad-Rikscha können wir unsere Bewohner durch die Stadt und die Umgebung chauffieren und selbst Orte jenseits des Straßennetzes bequem ansteuern. Rikschas sind natürlich aus vielen Touristenorten als Attraktion bekannt, doch als umweltfreundlicher Alltagsbegleiter, angetrieben mit Muskelkraft und einem kleinen zuschaltbaren Elektromotor als Anschubhilfe, bietet er zudem noch Platz für zwei Fahrgäste. Mit einer absenkbaren Einstiegsklappe für die Barrierefreiheit sowie einem Fünfpunktgurt ausgestattet, bietet dieses System auch für Senioren mit Mobilitätseinschränkungen ein Maximum an Sicherheit. Viele Bewohner in unseren beiden Einrichtungen (Grimma und Seelingstädt) können nur wenige Schritte gehen, mit dem Rollator oder am Stock, oder sind auf einen Rollstuhl angewiesen. Gerade unser letzter Bewohnerausflug im September letzten Jahres an die Talsperre Kriebstein, hat uns dies nochmal verdeutlich.
Ein Spaziergang zum Friedhof, ins Eiscafé oder an die Mulde ist für die meisten praktisch nicht möglich. Dabei wünschen sich die Bewohner genau das, um nach den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen oder Freunden zu sehen, so der Einrichtungsleiter. Nun können sie auch altbekannte Gebäude besichtigen oder einfach ein Kaffee trinken gehen, mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, wie alle anderen auch. Neben den vielen schönen Angeboten, welche die beiden Häuser zu bieten haben, wird mit diesem ganz besonderen Transportmittel nun ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte dieser beiden Häuser erreicht.
Ganz besonders möchte sich der Heimleiter bei allen Spendern herzlich bedanken wie der Adler- Apotheke, RWS Gebäudeservice GmbH, Hamann & Rückert GbR Kfz.-Meisterbetrieb in Seelingstädt, HSN Lisa Computer OHG und natürlich allen, die mitgeholfen haben dieses wunderbare Projekt mit zu verwirklichen. Dank auch an Herr Rüdiger, vom Zweirad-Shop-Rüdiger in der Hohenstädter Straße in Grimma, welcher uns in technischen Fragen unterstützt hat.
Wer sich vielleicht zukünftig ehrenamtlich engagieren möchte um vielleicht Teil des Rikscha Pilotenteams zu werden, kann sich gern beim Einrichtungsleiter T. Klomhuß unter 03437/932-200 melden.