Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband
für das Bistum
Dresden-Meißen e.V.
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
    • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
    • Altenheim St. Clara Goppeln
    • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
    • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
    • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
    • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
    • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
    • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
    • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
    • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
    • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
    • Tagespflege St. Anna
    • Sozialstation Claudine Thévenet Grimma
    • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
    • Caritas-Schulzentrum
    • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
    • Schuldnerberatung
    • Digitalisierung in der Hospizarbeit
    • Gesundheit und Pflege
    • Inklusion und Teilhabe
    • Ehrenamt
    • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
    • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
    • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
    • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
    • Jugendhilfe und Bildung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Stellenangebote
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
    Close
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
    • Informationen zu den Bildungstagen
    • Erfahrungsberichte
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
    • Bildungstage
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Kompass Sozial
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
    • Gremien
    • Rund ums Stiften
    • Zustiftung
    • Spende
    • Restcentaktion für Mitarbeitende
    • Stiftungsfonds
    • Stifterdarlehen
    • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
    Close
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
      • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
        • Tagesbetreuung Parkblick
        • Sozialer Dienst
        • Hauswirtschaft
        • Freie Stellen
      • Altenheim St. Clara Goppeln
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen und Preise
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Unser Team
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
        • Unser Haus
          • Leitlinie
          • Umsorgt werden
            • Wohlfühlen
            • Erleben
          • Einrichten wie Zuhause
          • Genießen mit allen Sinnen
        • Für die Seele
        • Kleine Merkliste
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
        • Pflegeleitbild
        • Rundgang
        • Zimmer
        • Pflege und Betreuung
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heiliger Georg
          • Georgskapelle
        • Unsere Mitarbeiter
        • Unsere Leistungen
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Aktuelles
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heilige Ludmila
        • Unsere Mitarbeiter
          • Qualitätszirkel
        • Unsere Leistung
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
        • Wir stellen uns vor
        • Unser Haus
        • Leistungen und Kosten
        • Besuchen Sie uns
        • Alltag bei uns
        • Beschäftigungsangebote
        • Geschichtliches
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
        • Claudine Thévenet
        • Stadthaus
        • Landhaus
        • Sozialstation
          • Unsere Leistungen
        • Tagesbetreuung
        • Das Leben im Haus
        • Beratung/Begleitung
        • Karriere/Jobs
        • Bilderbogen
      • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
        • Über uns
        • Unser Haus
          • Zur Lage des Hauses
          • Räumliche Strukturen
        • Altenpflege
          • Für alles wird gesorgt
          • Angebote des Hauses
        • Tagespflege
        • Beratung
        • Für Helfer
        • Karriere/Jobs
      • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
        • Tagespflege im St. Elisabeth
        • Pflegezentrum
        • Ergotherapie und Alltagsbegleitung
        • Villa Maria-Merkert-Haus
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Unsere Küche
        • Karriere/Jobs
      • Tagespflege St. Anna
      • Sozialstation Claudine Thévenet Grimma
        • Unsere Leistungen
      • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
        • Unser Leitbild
        • Aktuelle Stellenangebote
      • Caritas-Schulzentrum
        • Berufsfachschule Sozialsassistenz
        • Fachschule Erzieher
        • Wohnheim
        • Unser Schulleben
      • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
        • Gästeservice
        • Tagungsräume
        • Veranstaltungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
      • Schuldnerberatung
      • Digitalisierung in der Hospizarbeit
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion und Teilhabe
      • Ehrenamt
      • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
      • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
      • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
      • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
      • Jugendhilfe und Bildung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
      • Informationen zu den Bildungstagen
      • Erfahrungsberichte
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
      • Bildungstage
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Kompass Sozial
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
      • Gremien
    • Rund ums Stiften
      • Zustiftung
      • Spende
      • Restcentaktion für Mitarbeitende
      • Stiftungsfonds
      • Stifterdarlehen
      • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Alles noch normal - Dritter Katholischer Pflegekongress in Berlin
  • Startseite
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Caritas im Bistum Dresden-Meißen
    • Historisches
    • Einrichtungen
      • Altenpflegeheim St. Michael Dresden
        • Tagesbetreuung Parkblick
        • Sozialer Dienst
        • Hauswirtschaft
        • Freie Stellen
      • Altenheim St. Clara Goppeln
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen und Preise
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Benno Meißen
        • Unser Haus
        • Unsere Leistungen
        • Unser Team
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Joseph Rathmannsdorf
        • Unser Haus
          • Leitlinie
          • Umsorgt werden
            • Wohlfühlen
            • Erleben
          • Einrichten wie Zuhause
          • Genießen mit allen Sinnen
        • Für die Seele
        • Kleine Merkliste
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegheim St. Antonius Schirgiswalde
        • Pflegeleitbild
        • Rundgang
        • Zimmer
        • Pflege und Betreuung
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Hauswirtschaft
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Georg Kamenz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heiliger Georg
          • Georgskapelle
        • Unsere Mitarbeiter
        • Unsere Leistungen
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Aktuelle Pflegesätze
        • Aktuelles
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Ludmila Crostwitz
        • Unser Haus
          • Bewohnerzimmer
          • Gemeinschaftsräume
          • Heilige Ludmila
        • Unsere Mitarbeiter
          • Qualitätszirkel
        • Unsere Leistung
          • Pflege
          • Hauswirtschaft
          • Sozialer Dienst
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim St. Gertrud Leipzig-Engelsdorf
        • Wir stellen uns vor
        • Unser Haus
        • Leistungen und Kosten
        • Besuchen Sie uns
        • Alltag bei uns
        • Beschäftigungsangebote
        • Geschichtliches
        • Beratung
        • Karriere/Jobs
      • Altenpflegeheim Claudine Thévenet Grimma & Seelingstädt
        • Claudine Thévenet
        • Stadthaus
        • Landhaus
        • Sozialstation
          • Unsere Leistungen
        • Tagesbetreuung
        • Das Leben im Haus
        • Beratung/Begleitung
        • Karriere/Jobs
        • Bilderbogen
      • Altenpflegeheim St. Hedwig Wurzen
        • Über uns
        • Unser Haus
          • Zur Lage des Hauses
          • Räumliche Strukturen
        • Altenpflege
          • Für alles wird gesorgt
          • Angebote des Hauses
        • Tagespflege
        • Beratung
        • Für Helfer
        • Karriere/Jobs
      • Katholisches Seniorenzentrum St. Elisabeth Plauen
        • Tagespflege im St. Elisabeth
        • Pflegezentrum
        • Ergotherapie und Alltagsbegleitung
        • Villa Maria-Merkert-Haus
        • Kulturelles und geistliches Leben
        • Unsere Küche
        • Karriere/Jobs
      • Tagespflege St. Anna
      • Sozialstation Claudine Thévenet Grimma
        • Unsere Leistungen
      • Sozialstation St. Elisabeth Schirgiswalde
        • Unser Leitbild
        • Aktuelle Stellenangebote
      • Caritas-Schulzentrum
        • Berufsfachschule Sozialsassistenz
        • Fachschule Erzieher
        • Wohnheim
        • Unser Schulleben
      • Bildungshaus Schloss Seelingstädt
        • Gästeservice
        • Tagungsräume
        • Veranstaltungen
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Impressum
    • Projekte
      • Schuldnerberatung
      • Digitalisierung in der Hospizarbeit
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion und Teilhabe
      • Ehrenamt
      • Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen
      • Profilierung der Allgemeinen sozialen Beratung
      • Sicherstellung von juristischem Knohow in den Fachbereichen
      • Kinderschutz und Prävention gegen sexualisierter Gewalt
      • Jugendhilfe und Bildung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Digitalisierung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Soziale Integration und Teilhabe von Migranten
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Presse
  • Hilfeangebote
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Alte und kranke Menschen
    • Arbeitslosigkeit
    • Menschen mit Behinderung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migranten
    • Schuldnerberatung
    • Suchthilfe
    • Wohnungsnotfallhilfe
  • Freiwilligendienste
    • FSJ und BFD
      • Informationen zu den Bildungstagen
      • Erfahrungsberichte
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Einsatzstellenbeschreibung
    • BFD+
      • Bildungstage
      • Bewerbung
      • Downloads
    • Kompass Sozial
  • Caritas-Stiftung
    • Die Stiftung
      • Gremien
    • Rund ums Stiften
      • Zustiftung
      • Spende
      • Restcentaktion für Mitarbeitende
      • Stiftungsfonds
      • Stifterdarlehen
      • Testament und Schenkung
    • Sozialpreis der Caritas-Stiftung
  • Für Engagierte
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Au pair-Vermittlung
  • Stellenangebote
Vor Ort

Alles noch normal - Dritter Katholischer Pflegekongress in Berlin

Theorie und Praxis, Wegzehrungen und Barmherzigkeit. Nach drei Jahren Corona-Pause wollte der Dritte Katholische Pflegekongress in Berlin den Mitarbeitenden in der Pflege vor allem Mut machen.

Erschienen am:

23.05.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Pflegekongress1Das Vorbereitungsteam aus den ostdeutschen Bistümern mit zwei der Referenten.Angela Kröll

"Wir starten neu durch!" — So versprachen es die Veranstalter des Katholischen Pflegekongresses, als sie zur diesjährigen Veranstaltung einluden — nachdem im Frühjahr 2020 aus bekannten Gründen die Tore geschlossen bleiben mussten. Und Prof. Dr. Ulrike Kostka, Diözesan-Caritasdirektorin im Erzbistum Berlin, und Prof. Dr. Stephan Dorschner, Vorsitzender der Landesgruppe Mitte-Ost des Katholischen Pflegeverbandes, hielten ihr Versprechen.

Gemeinsam mit ihnen hatte ein Vorbereitungsteam aus den ostdeutschen Bistümern ein vielseitiges Programm komponiert. Unter der Überschrift "Alles noch normal?" wollte man erfahren: Wie steht es um die Zukunft der Pflege, wo geht die Reise hin? Bei der Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen half zum Beispiel — justament am Internationalen Tag der Pflegenden und inmitten eines prall gefüllten Terminkalenders — die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll. Die SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Raum Aachen weiß, wovon sie spricht: Ihre Biographie ist von rund drei Jahrzehnten Pflegepraxis geprägt und sie kann mehr als glaubwürdig für die Interessen und Anliegen der Pflegenden eintreten.

Pflegekongress2Claudia Moll im Gespräch.Angela Kröll

Was Claudia Moll auch unablässlich tut: ob im Deutschen Bundestag, ob in vielen Gesprächen mit dem Bundesgesundheitsminister oder ob bei ihren Einrichtungsbesuchen in ganz Deutschland. Bei allen Herausforderungen und täglich zu überwindenden Hürden — die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung wird nicht müde, für einen "Berufsstolz" und mehr Selbstbewusstsein aller Pflegenden die Stimme zu erheben.

Prof. Dr. Stephan Dorschner von der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena widmet sich ein Akademikerleben lang der Verbindung von Theorie und Praxis der Pflege. Davon profitierten diesmal die Kongressgäste: Stephan Dorschner weiß, wie es auch "anderswo" in der Pflege läuft, kennt die Gesetze und ihre Auswirkungen, wägt ab und ermuntert.

Einen Vormittag voller Wegzehrungen gab es mit Prof. Dr. Elisabeth Jünnemann. Sie ging umfassend und mit Tiefgang dem Thema Barmherzigkeit auf die Spur, konnte die Bedingungen dafür durchdeklinieren, stellte der Barmherzigkeit die Gerechtigkeit zur Seite und wusste, wie sich Verkehrs-, Nah- und Privatraum unterscheiden — und vor allem, was sie jeweils ausmacht.

Pflegekongress3Die Workshops boten unterschiedliche Blicke auf den Beruf - und die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.Angela Kröll

Zu diesen Keynotes gesellten sich insgesamt sechs Workshops, (an-) geleitet von Expertinnen und Experten, die im Thema Pflege beheimatet sind, zum Teil seit vielen Jahrzehnten. Gemeinsam ging es u. a. um "Zeit für Wertschätzung in der Pflege", um "die Sprache(n) der Pflege" oder den "Fachkräftemangel in der Pflege". Und um Antworten auf die Leitfrage des Kongressthemas: "Alles noch normal?"

Noch einmal Claudia Moll — für sie steht fest: "Pflege ist nie normal — die professionelle Pflege benötigt dafür aber beste Arbeitsbedingungen." Dafür tritt sie in Ihrem Amt ein — und Pflegende unter dem Dach der Caritas können das mit ihrem Einsatz und Engagement wahrhaftig bezeugen. Das war, neben vielem anderen, das sichtbare Zeichen beim Dritten Katholischen Pflegekongress in Berlin.

In unserer Bildergalerie unten finden Sie weitere Eindrücke von der Veranstaltung.

Text: Stefan Zowislo

  • Kontakt
Andreas Schuppert2
Andreas Schuppert
Pressestelle Öffentlichkeitsarbeit Fundraising
0351 4983738
0351 4983738
presse@caritas-dicvdresden.de
www.caritas-dicvdresden.de
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.
Magdeburger Straße 33
01067 Dresden
Spendenbutton

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Claudia Moll im Gespräch. (Angela Kröll) Pflegekongress2 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Claudia Moll im Gespräch.

Links: Swantje Kersten, Caritas-Fachreferentin für Pflege, Gesundheit, Hospiz rechts: Prof. Dr. Ulrike Kostka, Diözesan-Caritasdirektorin im Erzbistum Berlin. (Angela Kröll) Pflegekongress4 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Links: Swantje Kersten, Caritas-Fachreferentin für Pflege, Gesundheit, Hospiz rechts: Prof. Dr. Ulrike Kostka, Diözesan-Caritasdirektorin im Erzbistum Berlin.

Das Organisationsteam empfing die Kongress-Gäste in der Katholischen Akademie in Berlin-Mitte. (Angela Kröll) (Angela Kröll) Pflegekongress4 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Das Organisationsteam empfing die Kongress-Gäste in der Katholischen Akademie in Berlin-Mitte. (Angela Kröll)

Zu Gast war auch Claudia Moll, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Im Gespräch mit ihr ging es u.a. um die Zukunft der Pflege. Die Kongressgäste konnten der Bundestagsabgeordneten ihre Fragen stellen. (Angela Kröll) Pflegekongress11 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Zu Gast war auch Claudia Moll, die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Im Gespräch mit ihr ging es u.a. um die Zukunft der Pflege. Die Kongressgäste konnten der Bundestagsabgeordneten ihre Fragen stellen.

Das Vorbereitungsteam aus den ostdeutschen Bistümern mit zwei der Referenten. (Angela Kröll) Pflegekongress1 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Das Vorbereitungsteam aus den ostdeutschen Bistümern mit zwei der Referenten.

Die Kongressgäste konnten auf Bierbänken im Freien die Pause und den Austausch genießen. (Angela Kröll) Pflegekongress6 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Die Kongressgäste konnten auf Bierbänken im Freien die Pause und den Austausch genießen.

In den Workshops ging es unter anderem um das Thema Selbstfürsorge. (Angela Kröll) Pflegekongress7 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

In den Workshops ging es unter anderem um das Thema Selbstfürsorge.

Die Workshops beleuchteten auch die Perspektive von pflegenden Männern. (Angela Kröll) Pflegekongress8 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Die Workshops beleuchteten auch die Perspektive von pflegenden Männern.

Unter dem Motto "Alles noch normal?" stellte sich der Kongress der Frage, was normale Pflege ist, was beruflich Pflegende wollen und was keinesfalls wieder so werden soll, wie vor der Corona-Pandemie. (Angela Kröll) Pflegekongress9 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Unter dem Motto "Alles noch normal?" stellte sich der Kongress der Frage, was normale Pflege ist, was beruflich Pflegende wollen und was keinesfalls wieder so werden soll, wie vor der Corona-Pandemie.

Links: Prof. Dr. Stephan Dorschner, Vorsitzender der Landesgruppe Mitte-Ost des Katholischen Pflegeverbandes, rechts: Swantje Kersten, Caritas-Fachreferentin für Pflege, Gesundheit, Hospiz.  (Angela Kröll) Pflegekongress10 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Links: Prof. Dr. Stephan Dorschner, Vorsitzender der Landesgruppe Mitte-Ost des Katholischen Pflegeverbandes, rechts: Swantje Kersten, Caritas-Fachreferentin für Pflege, Gesundheit, Hospiz.

Stefan Zowislo moderierte den Katholischen Pflegekongress. Beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg ist er Leiter des Zentralreferats Medien- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising. (Angela Kröll) Pflegekongress5 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Stefan Zowislo moderierte den Katholischen Pflegekongress. Beim Caritasverband für das Bistum Magdeburg ist er Leiter des Zentralreferats Medien- und Öffentlichkeitsarbeit / Fundraising.

Die Workshops boten unterschiedliche Blicke auf den Beruf - und die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. (Angela Kröll) Pflegekongress3 (Angela Kröll)

Dritter Katholischer Pflegekongress

Die Workshops boten unterschiedliche Blicke auf den Beruf - und die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dicvdresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dicvdresden.de/impressum
Copyright © caritas 2025