Quelle: www.zeit-fuer-sachsen.de
"Die Frühblüher kündigen den Frühling an. Anfang März rufen wir zum nächsten Aktionszeitraum auf. Rund um den Frauentag wollen wir Frauen und ihre Leistungen in den Mittelpunkt rücken.", sagt Daniela Kolbe, Vertrauensperson des Volksantrags. "Während Männer verstärkt Aufstiegsfortbildungen besuchen und an ihrer Karriere arbeiten, nehmen Frauen insgesamt häufiger an Anpassungsfortbildungen teil. Aber die Weiterbildungsbedarfe sind viel umfassender. Auch deshalb braucht es ein Recht auf bezahlte Freistellung für Weiterbildung in Sachsen", so Kolbe weiter.
Die Aktion ruft weiter dazu auf, Unterschriften zu sammeln. Für Bildung, Fort- und Weiterbildung dürfe nicht die Freizeit geopfert werden, vielmehr brauche es eine bezahlte Freistellung, erklärt Kolbe.
Der Volksantrag zur Einführung von 5 Tagen Bildungsfreistellung wird von einem Bündnis getragen, das der DGB Sachsen initiiert hat und dem mehr als 60 Organisationen angehören. Der Startschuss der Unterschriftensammlung fiel im vergangenen September. Bis zum Sommer sollen es mindestens 40.000 Unterschriften werden, damit der Volksantrag im Landtag behandelt wird.
V.i.S.d.P.: Daniela Kolbe, DGB-Bezirk Sachsen, Schützenplatz 14, 01067 Dresden