Auch wenn Menschen mit Migrationshintergrund integriert sind, müssen sie manchmal um ihre Aufenthaltserlaubnis fürchten.Foto: Pixabay/jnylee
Unter dem Motto "Wenn nichts mehr geht. Welche Rolle hat das humanitäre Augenmaß künftig?" findet die Veranstaltung am Donnerstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtages statt. Mit den Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten Sächsischer Härtefallkommission wollen der Vorsitzende, Geert Mackenroth, und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung zum Diskurs anregen. Braucht es die Kommission noch - trotz weitreichender Aufenthaltsregelungen? Was ist eine humanitäre Härte? Sollte die Besetzung der Kommission im Interesse der Ausgewogenheit geändert werden? Nur einige Fragen, die sich an diesem Abend stellen.
"Das Härtefallverfahren betrifft zum einen Menschen, denen ein Aufenthalt nach dem Ausländerrecht nicht gewährt werden kann, die sich aber herausragend integriert haben, also die Sprache sprechen, unabhängig von Sozialleistungen sind und sich für die Gesellschaft engagieren", erläutert Mechthild Gatter, Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Dresden-Meißen, die an der Podiumsdiskussion teilnehmen wird. "Weiterhin betrifft es Menschen, für die eine Ausreise aus humanitären Gründen eine unzumutbare Härte darstellen würde." (as)
Hinweis: Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung unter https://eveeno.com/HFK-050625
erforderlich.
Weitere Infos: https://sab.landtag.sachsen.de/de/haertefallkommission-19076.cshtml
Am Podiumsgespräch werden teilnehmen:
Prof. Dr. Johannes Eichenhofer, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Leipzig - hält einführend den Impulsvortrag "Die Härtefallkommission. Zu migrationspolitischen Herausforderungen aus rechtlicher Sicht"
Prof. Dr. Birgit Glorius: Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz
Mechthild Gatter, Mitglied der Sächsischen Härtefallkommission, Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Dresden-Meißen, Abteilungsleiterin für Fachberatung und Sozialpolitik bei der Caritas
Detlef Sittel, Mitglied der Sächsischen Härtefallkommission (2005-2023), ehemaliger erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden
Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragter, Vorsitzender der Sächsischen Härtefallkommission
Moderation: Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung