News Feed
1. Ausbildungsschwerpunkte
Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsberatung
- personenbezogenes Handeln nach pflegewissenschaftlichen
- Erkenntnissen
- Lerntechniken
- Beratung und Anleitung von Patienten, Angehörigen
- Pflegedokumentation
- Gesundheitliche Rehabilitation
- Begleitung in Krisensituationen
- rechtliche, wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen in der
- Pflege
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
2. Ausbildungsverlauf
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische und praktische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher. Der/die Auszubildende schließt dazu einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger der praktischen Ausbildung ab. Das ist das Krankenhaus, das Pflegeheim oder der ambulante Pflegedienst. Da die Ausbildung alle Bereiche der Pflege umfasst, werden Teile der praktischen Ausbildung in anderen Einrichtungen der pflegerischen Versorgung durchgeführt.
4. Vergütung
Alle Auszubildenden erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung. Lehr- und Lernmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Besuch der Pflegeschule ist kein Schulgeld zu zahlen.
Wo kann ich mich bewerben?
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse, per E-Mail oder melde dich: Altenpflegeheim St. Ludmila, Zejlerstraße 4, 01920 Crostwitz, 035796 9473-0, E-Mail: info@st-ludmila.de, www.st-ludmila.de
Es ist auch möglich vor Ausbildungsbeginn ein Schnupperpraktikum bei uns zu absolvieren, um einen ersten Einblick zu gewinnen :)