Der neue Mehrzweckraum mit interaktiven Display
Unteranderem ausgestattet mit USB-Schnittstelle, Whiteboard-Funktion, Internet, MS-Office und spezieller Tafelbild-Software, ermöglichen diese modernen digitalen Tafeln einen didaktisch-methodisch vielfältigen Unterricht, inkl. Interaktion mit den Schülern und deren Handys, Tablets oder Laptops. Bedienbar wie ein Smartphone oder über Tastatur und Maus sowie Stift (statt Kreide) kann schnell zwischen verschiedenen Anwendungen, deren Kombination sowie der Speicherung oder dem Teilen der Tafelbilder gewechselt werden. In der ersten Ferienwoche drückten die Lehrer die Schulbank, um sich mit der neuen Technik und den damit verbundenen Alternativen zum herkömmlichen Unterricht bei der Gestaltung des Unterrichtsprozesses dessen Vorbereitung von zu Hause aus vertraut zu machen. In Aufbruchsstimmung versetzt, starten sie nun in die Sommerferien, die sie auch zur Vervollkommnung der neuen Fähigkeiten nutzen werden - denn Schülerferien sind nicht automatisch Lehrerferien.
In einer weiteren Stufe der Umsetzung des Digitalpaktes werden bis zum Beginn des neuen Schuljahres die meisten Räume der Schule dazu noch mit WLAN und die Lehrer mit Tablets ausgestattet. Geplant ist weiterhin die Einbindung eines Videokonferenz-Moduls für einen möglichen oder ggf. notwendigen Fernunterricht.