Die Expertenstandards sind als Risikomanagement die Grundlage pflegefachlichen Handelns und stellen einen wesentlichen Schwerpunkt der Qualitätsprüfungen dar. Ergebnisse finden sich auch in den Qualitätsindikatoren wieder. Expertenstandards bilden den aktuellen Stand pflegerischer Kenntnis ab und bleiben auch bei "entbürokratisierter" Pflegedokumentation zentrale Inhalte der Pflegedokumentation und -planung.
Die Einhaltung und Umsetzung der Expertenstandards in der Pflegepraxis und in der Pflegedokumentation bleibt damit für Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste Kernstück pflegerischen Handelns und Dokumentationsschwerpunkt.
In der Weiterbildung werden Kernaussagen und wichtige Aktualisierungen der Expertenstandards zusammengefasst und praktische Hinweise zur Einarbeitung der Anforderungen in die Dokumentation gegeben - auch unter Berücksichtigung der Entbürokratisierung. Daneben fließen Erfahrungen aus Qualitätsprüfungen in den Seminarinhalt ein.
Inhalte:
- Expertenstandard Ernährungsmanagement - aktualisiert 2017
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe - aktualisiert 2017
- Expertenstandard Sturzprophylaxe - aktualisiert 2023
- Expertenstandard Schmerzmanagement - aktualisiert 2020
- Expertenstandard "Förderung der Mundgesundheit" - 2022
- Expertenstandard "Pflege der Haut" - 2023
- Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz" - Aktualisierung 2024
- Expertenstandard Chronische Wunden
- Schwerpunkte und Umsetzung in den MD-Prüfungen
- Fragen der Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanter Dienste, Qualitätsbeauftragte
Max. Teilnehmerzahl
22
Kosten
195,00 € (inkl. Verpflegung)