Freiwilligendienste
Ein Freiwilligendienst bietet die Chance, sich auszuprobieren und beruflich zu orientieren.KNA / Oppitz
Beide Möglichkeiten bieten Gelegenheit, soziales Engagement in den Bereichen Altenpflege, Hauswirtschaft, Haustechnik und in der Tagespflege erlebbar werden zu lassen.
Welche Chancen bietet der Freiwilligendienst?
- Soziales Lernfeld mit pädagogischer Begleitung zur persönlichen Entwicklung und zum Erwerb und zur Vertiefung von persönlichen und sozialen Kompetenzen
- Übernahme sozialer Verantwortung
- Unterstützung für hilfebedürftige Menschen
Was ist neu am Bundesfreiwilligendienst?
- Für Männer und Frauen ab Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. Es gibt keine Altersobergrenze.
- Ab 27 Jahre in Teilzeit möglich
- Kein Anspruch auf Kindergeld (> 18 Jahre)
Dauer
- In der Regel 12 Monate, Abweichung auf 6-18 Monate möglich
- Mehrmals möglich, wobei FSJ oder andere Freiwilligendienste auf die Gesamtdauer angerechnet werden.
Pädagogische Begleitung
- 25 Seminartage, davon 5 zur politischen Bildung
- Vermittlung von sozialen Kompetenzen
- Wenn Freiwillige älter als 27 Jahre sind, verringern sich die Seminartage in angemessenem Umfang
Träger für FSJ und Bundesfreiwilligendienst und unsere Partner sind:
Caritasverband für das Bistum Dresden Meißen e.V.
Referat Jugendfreiwilligendienste
Ansprechpartnerin: Maria Zimmermann
Magdeburger Straße 33, 01067 Dresden
Tel: 0351 48424038
Email: zimmermann@dicvdresden.de
Glauchauer Berufsförderung e.V.
Ansprechpartnerin: Frau Kaiser
Bahnhofstraße 1, 08371 Glauchau
Telefon: 03763 50 84 18
Email: fsj@gbf-ev.de