Um die Stärke der Brille anzupassen, vermessen angehende Optiker der Beuth Hochschule für Technik Berlin beim Aktionstag der Caritas die Augen von Wohnungslosen.
Aktionstag „Gutes Sehen für alle"
Eine angehende Optikerin der Beuth Hochschule für Technik Berlin vermisst die Augen eines Wohnungslosen beim Aktionstag der Berliner Caritas.
Aktionstag „Gutes Sehen für alle"
Im Oktober 2012 konnten sich obdachlose Menschen in der Caritas-Ambulanz für Wohnungslose in der Jebensstraße eine kostenlose neue Brille anpassen lassen. Neun angehende Optiker der Beuth Hochschule für Technik Berlin hatten ihre Geräte in der Ambulanz aufgebaut. Sie untersuchten die
Augen und stellten fachkundig die Sehstärke fest. In zwei Wochen können die fertigen Brillen abgeholt werden. Der Aktionstag fand im Rahmen von „Gutes Sehen für alle“ statt, einer Aktion des Deutschen Caritasverbandes (DCV) und des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA) in Berlin. Das Foto zeigt Prof. Dr. Peter Moest mit seinen Studenten und Mitarbeitenden der Caritas
Aktionstag „Gutes Sehen für alle"
Welches Gestell hätten Sie gerne? Bei der Caritas-Aktion "Gutes Sehen für alle" können Wohnungslose zwischen verschiedenen Modellen wählen.
Aktionstag „Gutes Sehen für alle"
Ein angehender Optiker der Beuth Hochschule für Technik Berlin vermisst die Augen eines Wohnungslosen, um ihm eine Brille anfertigen zu können.
Gutes sehen für alle - Neue Brille
Lutz Machalewski freut sich über seine neue Brille – er hat sich für die mit den dunklen Rändern entschieden.
Gutes sehen für alle - Untersuchung
Optiker Christian Dullin misst die Sehstärke von Lutz Machalewski und stellt fest, dass sich seine Sehstärke stark verändert hat.
Gutes sehen für alle - Netzplan
Lutz Machalewski sucht am U-Bahn-Plan die Haltestelle, an der er umsteigen muss. Mit seiner alten Brille kann er die kleingedruckten Haltestellen schwer entziffern.
Gutes sehen für alle - Gutscheine
Mit den beiden Gutscheinen der Caritas-Beratungsstelle kann sich Lutz Machalewski zwei neue Brillen anfertigen lassen.
Gutes Sehen für alle - Beratung
Lutz Machalewski und die Sozialarbeiterin Vera Lanvers wählen aus über 100 Berliner Optikern einen in der Nähe von Machalewskis Wohnung aus.
Gutes Sehen für alle - Caritas-Beratungsstelle
Die Gutscheine für die kostenlosen Brillen gibt es in den Caritas-Beratungsstellen.
Gutes Sehen für alle - Fassungen
Die Kunden können ihr Brillengestell aus einem Sortiment auswählen, das die Firma Silhouette zur Verfügung stellt..
Gutes Sehen für alle - Pressekonferenz
Ulrike Kostka (2. von links), Direktorin des Caritasverbandes Berlin, erklärt den Ablauf der Aktion "Gutes Sehen für alle".
Gutes Sehen für alle - Sponsoren
Die Aktion „Gutes Sehen für alle“ wird durch die Firmen Essilor uns Silhouette gesponsert.
Gutes Sehen für Alle
Bei einer Augenuntersuchung in der Caritas-Ambulanz für Wohnungslose wurden kostenlose Sehtests durchgeführt und Brillengutscheine ausgegeben.