Migrationsberatung und interkultureller Austausch
Migrationsberatung in Bautzen und Kamenz
Seit August 2017 ist Heidi Katzki als Sozialarbeiterin in der Migrationsberatung für Erwachsene tätig. Sie berät Migrantinnen und Migranten bei Fragen zu behördlichen Angelegenheiten, unterstützt bei Suche nach einer Wohnung, einem Arbeitsplatz oder bei der Vermittlung in einen Sprachkurs. Vor ihrem Studium der Sozialen Arbeit in Görlitz absolvierte sie die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin und war auch während des Studium in unserer Sozialstation Bautzen-Kamenz tätig.
Die Migrationsberatung wird sowohl in Bautzen als auch in Kamenz angeboten.
Neuer Mitarbeiter in der Migrationsberatung im Gesundbrunnen
Seit dem 01.01.2019 wird das ESF-Projekt "Migrationsberatung im Gesundbrunnen" von Herrn Iyad Albakkar Alabdullah begleitet. Herr Albakkar Alabdullah schloss in seinem Heimatland Syrien ein Studium der Zahnmedizin ab und arbeitete mehrere Jahre als Zahnarzt. 2014 kam er nach Deutschland. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt er in Bautzen. Herr Albakkar Alabdullah begleitet im Rahmen des Projektes Migrant/innen zu verschiedenen Terminen bei Behörden, Ärzten und zu anderen sozialen Einrichtungen. Des Weiteren führt er Gruppenangebote, zum Beispiel Deutsch-Nachhilfe und Ferienangebote für Kinder, durch.
Gemeinsam wird Gemüse für das Essen geschnippelt
Beim gemeinsamen Kochen kann man sich besser kennenlernen
Frauenrunde im Gesundbrunnen
Küche International
Bereits seit Mai 2015 findet jeden zweiten Mittwochabend das Angebot "Küche International" statt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit Gerichte aus den verschiedensten Ländern der Welt gemeinsam zuzubereiten und zu kosten. Auch werden Traditionen der verschiedenen Heimatländer den Teilnehmer/innen näher gebracht und somit Barrieren und Vorurteile abgebaut. Zu den "Köchen" gehören Bautzner/innen, welche unter anderem aus Syrien, Pakistan, Indien, Kolumbien, Peru, Ungarn, Libyen oder auch Afghanistan, Polen, Russland und Kuba kommen. Die Teilnehmerzahl erstreckt sich von 25 bis zu 70 Personen je Abend.
Frauenrunde
Seit August 2018 bietet die Migrationsberatung für Erwachsene in Zusammenarbeit mit der Projektleiterin ESF des Steinhaus e.V. ein Angebot für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund an. Das Gruppenangebot "Frauenrunde" findet einmal im Monat im Begegnungszentrum des Caritasverbandes Oberlausitz e.V. auf der Wilhelm-Ostwald-Straße 43 in Bautzen statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück haben die Frauen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der deutschen Sprache weiter zu vertiefen und ihre Fragen im Bezug auf die deutsche Kultur zu besprechen. Des Weiteren werden verschiedene Themenangebote durchgeführt, die auf die Bedarfe, Fragen und Probleme der teilnehmenden Frauen eingehen. So wurde bereits über Alltagsrassismus, das deutsche Schulsystem oder auch über verschiedene Traditionen während der Weihnachtszeit gesprochen. Auch Ausflüge zu Sonderausstellungen ins Sorbische Museum konnten bereits durchgeführt werden. Das Angebot wird von circa 15 Teilnehmerinnen genutzt.