Begegnungsfest der Kulturen
Am 22.09.2019 findet in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr ein Begegnungsfest der Kulturen als Auftaktveranstaltung der diesjährigen Interkulturellen Wochen im Landkreis Bautzen statt. Unter dem Motto „Mitmachen, dabei sein, mehr erfahren“ lädt das Landratsamt Bautzen und viele Beteiligte, darunter auch der Caritasverband Oberlausitz e.V., auf den Burghof und in das Burgtheater Bautzen ein. Neben Outdoor-Soccer, Hüpfburg, Henna-Tattoos und Länderquiz, gibt es auch verschiedene kulturelle Beiträge und Internationale Köstlichkeiten.
Die Migrationsberatung für Erwachsene des Caritasverbandes Oberlausitz e.V. wird gemeinsam mit dem Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Pirna e.V. einen Stand betreiben. Neben einem Migrationslabyrinth mit verschiedenen Stationen, soll es vor allem um Gespräche und Begegnung gehen. Des Weiteren wird das Angebot mit dem bundesweit stattfindenden Aktionstag der Jugendmigrationsdienste und Migrationsberatungen für Erwachsene verbunden, um auf die täglichen Herausforderungen und Probleme in der Beratungsarbeit aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen zur Interkulturellen Woche finden Sie auf der Webseite des Landkreises Bautzen.
Weitere Angebote, die im Rahmen der Interkulturellen Woche vom Caritasverband Oberlausitz e.V. angeboten werden:
Schön in den Herbst – Naturkosmetik aus aller Welt
Datum: | 24.09.2019 |
Uhrzeit: | 11 bis 13 Uhr |
Ort: | Mehrgenerationshaus Gesundbrunnen Otto-Nagel-Straße 3, Bautzen |
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Mehrgenerationshauses, des Projektes „Aufbau Bewohnerselbstorganisation“ und des Caritasverbandes Oberlausitz e.V.. Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer
Küche International - Slowenisch mit Andrea
Datum: |
25.09.2019 |
Uhrzeit: | 17 Uhr |
Ort: | Wohnheim des Caritas Schulzentrums Vor dem Schülertor 21, Bautzen Bitte den Eingang auf der Maria-Grollmuß-Straße nutzen |
Neben der Zubereitung eines slowenischen Nationalgerichtes gibt es einen Vortrag zu Traditionen und der Kultur des Landes.