Unterstützung durch Schüler am Aktionstag "genialsozial"
Maximilian (2.v.l) unterstützte bei Ritas Möbel
Cäcilia, Emely und Maximilian hatten sich entschieden einen Tag lang in unserem Verband zu arbeiten. Alle drei besuchen das Sorbische Gymnasium in Bautzen.
Maximilian unterstützte die neuen Maßnahmeteilnehmer bei Ritas Möbel und ging mit auf Tour zum Möbel ab- und aufbauen.
Zarte Geigenklänge begleiten die singenden Seniorinnen im Tagestreff
Die beiden Mädels begleiteten Frau Kühn zum Senioren-Tagestreff. Nachdem die Seniorinnen eingetroffen waren, wurde zur Begrüßung gemeinsam ein Lied gesungen. Dabei wurden sie von Cäcilia an der Geige begleitet. Die Seniorinnen freuten sich über die besonderen Gäste und für die beiden Mädels gab es viele neue Eindrücke und Geschichten aus den Leben der Seniorinnen zu erfahren.
Für alle war es ein bereichernder Tag. Die Jugendlichen haben einen weiteren Einblick in die unüberschaubare Fülle an beruflichen Möglichkeiten erhalten. Und wer weiß, vielleicht wird es ja eine Arbeit im sozialen Bereich! Wir bedanken uns auf jeden Fall für das soziale Engagement der Schüler!
"genialsozial" ist ein Aktionstag der Sächsischen Jugendstiftung.
Hintergrund
"Die Idee ist genial und sozial. Mit vielen kleinen Kräften können große Dinge bewirkt werden. SchülerInnen setzen ihre Kraft für junge Menschen in ärmeren Regionen dieser Welt ein, um deren Lebens- und Bildungschancen zu verbessern und um Perspektiven zu ermöglichen.
Wie das funktioniert? Am letzten Dienstag vor den Sommerferien tauschen SchülerInnen die Schulbank gegen einen Job. Den erarbeiteten Lohn spenden die SchülerInnen und unterstützen damit soziale Projekte vor Ort in Sachsen und weltweit.
Mit nur einem Tag Engagement kann viel bewegt werden!
ArbeitgeberInnen können an diesem Tag alle sein: Geschäfte, Unternehmen, Vereine, Institutionen oder Privatpersonen. Erledigt werden einfache Hilfstätigkeiten, für die im Alltag oft die Zeit fehlt, zum Beispiel das Büro entstauben, Akten sortieren, Regale beräumen, den Rasen mähen, … Die SchülerInnen erhalten zudem Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können Erfahrungen sammeln."
(Quelle: Sächsische Jugendstiftung - genialsozial)