Persönlichkeitsentwicklung - Werte im Führungsalltag - Motivation erhalten und fördern
Führung will gelernt sein!
Die eigene Identifikation von Wohnbereichs-leitungen (WBL) mit Zielen und Werten ihrer Einrichtung, eine stimmige innere Grundhaltung, die kompetente und einfühlsame Klärung von Konfliktsituationen sind Schlüssel zeitgemäßer Personalführung. Sie steigern die Bindung ihrer Beschäftigten und sorgen für eine positive Wahrnehmung ihrer Einrichtung. Gerade WBL nehmen hierfür eine Schlüsselfunktion ein: sie werden als erste Ansprechpartner*innen von Bewohner*innen, Angehörigen, ihren Teams und übergeordneten Stellen gleichermaßen in Dienst genommen. Dies alles gelingt nur auf der Basis einer guten Selbstsorge und Widerstandsfähigkeit gegenüber heraus-fordernden Situationen.
Erweitern Sie in diesem Seminar Ihre Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen als wirkungsvolle Führungsperson, erfahren Sie, wie Sie innere Balance trotz aller Herausforderungen des Arbeitsalltags bewahren und erproben Sie für sich stimmige Möglichkeiten und Werkzeuge für einen gelingenden Führungsalltag.
Inhalte:
- Die eigene Führungspersönlichkeit kennenlernen und reflektieren - Wer bin ich und welche Rolle(n) nehme ich ein?
- Individuelle Stärken und Potentiale entfalten - Was zeichnet mich aus und wie kann ich dies effektiv in meiner Einrichtung nutzen?
- Werte entdecken und leben - Was gibt mir Halt und Sicherheit?
- Motivation klären (bei sich und anderen) - Was treibt mich an und wie kann ich meine Beschäftigten dazu einladen?
Zielgruppe
Wohnbereichsleitungen in Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
375,00 € (inkl. Arbeitsunterlagen, Verpflegung und Unterkunft im DZ)