Ein Tag zum Erinnern.
Was hat man in Zeiten ohne technische Medien gespielt? Ob als 10-Minuten-Aktivierung oder als wertvolle Ergänzung der Betreuungsarbeit - mit Spielen können die verschiedenen Ressourcen aktiviert werden - Motorik, geistige Beweglichkeit, biografische Aspekte und vieles mehr.
Ziel:
Die Teilnehmenden kennen alte Spiele und sind in der Lage, diese in der Betreuungsarbeit einzusetzen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Auswirkung von Spielen auf die ressourcenorientierte Betreuungsarbeit
- Vorstellung und praktische Durchführung alter Kinderspiele
- Reflexion gemachter Erfahrung mit Spielen
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Pflege und Animation, der Ergotherapie, zusätzliche Betreuungskräfte gemäß §§ 43b/53c, Betreuungsassistenten, Interessierte Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte gemäß der RL nach §§ 43b/ 53c SGB XI.
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
195,00 €
(inkl. Arbeitsunterlagen und Verpflegung)