Weihnachten nicht allein
Franziska Hennig leitete durch das bunte Programm
Die Sozialarbeiter des Caritasverbandes hatten auch im letzten Jahr wieder alleinstehende Menschen zu einem "Weihnachten nicht allein" eingeladen.
Der Veranstaltungsraum im Wohnheim des Caritas Schulzentrums wurde zuvor von den Mitarbeitern und den vielen Ehrenamtlichen weihnachtlich geschmückt. Sogar ein Weihnachtsbaum und eine Krippe wurden aufgestellt. Das traditionelle Heiligabend-Essen - Kartoffelsalat und Würstchen - war für alle Gäste vorbereitet.
Manja Döcke und Franziska Hennig, beide Sozialarbeiterinnen in unserem Haus, begrüßten die Gäste und leiteten durch das Programm. Herr Junghardt stimmte mit seinem Akkordeon weihnachtliche Lieder an, so dass bereits nach kurzer Zeit eine schöne Weihnachtsatmosphäre aufkam. Die katholische Jugend der St. Petri-Gemeinde in Bautzen hatte ein kleines Programm vorbereitet. Neben musikalischen Darbietungen auf verschiedenen Instrumenten führten die Jungen und Mädchen auch ein modern gestaltetes Krippenspiel auf. Kaplan Przemyslaw Kostorz stimmte alle Anwesenden mit der Weihnachtsgeschichte auf das Fest ein.
Das Christkind hatte für die Gäste auch ein kleines Geschenk mitgebracht: selbstgemachte Marmelade aus dem Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau und ein kleines Büchlein mit erbaulichen Geschichten.
Manja Döcke erklärte, dass die Feier ohne die vielen helfenden Hände und Spenden nicht möglich gewesen wäre. Ein Teil der Verpflegung und die kleinen Geschenke wurden zum Beispiel aus Geldern der Stiftung Lichtblick (Spendenaktion der Sächsischen Zeitung) gekauft. Die Fleischerei Heinze spendierte einen Teil der Würstchen und aus Ricos Backstube kam das weihnachtliche Gebäck. Das Caritas Pflegeheim in Schirgiswalde unterstützte mit dem obligatorischen Kartoffelsalat.
Vielen Dank an alle Helfer für die unglaubliche Unterstützung im Vorfeld (die Mitarbeiter von Ritas Möbel hatten die Geschenke organisiert und eingepackt) und besonders während der Veranstaltung! Nur durch die sehr gute Zusammenarbeit konnte das Fest so gelingen.