Bal Kostiumowo-Maskowy – Faschingsball
Der Saal war liebevoll in den Farben des Abends - rot+ weiß+schwarz + gold - dekoriert und die vorbereiteten Tische luden mit vielen selbstgekochten und zubereiteten Leckereien zum Essen ein.
Eröffnet wurde der Abend mit dem alten polnischen Brauch der Polonaise. Danach wurde ausgelassen den ganzen Abend getanzt. Für die Musik sorgte die Liveband und das mehrsprachige Schwestern-Duo aus Posada, welches mit seinem Repertoire alle begeisterte.
Der Maskenball war die achte und damit letzte Veranstaltung des Kleinprojektes "Razem żyć, ucząc się od siebie - aktywne kreowanie wspólnej przyszłości // Miteinander leben, voneinander lernen - gemeinsame Zukunft aktiv gestalten" welches aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Kleinprojektfonds ITERREG Polen - Sachsen 2014-2020 umgesetzt wurde.
"Während der 8 Treffen haben wir gelernt zusammen zu sein und uns gegenseitig kennenzulernen - ganz wie der Titel des Projektes es sagt. Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei den
- Landfrauenkreis KALINA aus Krzewina für die Organisation einer Kanutour
- Landfrauenkreis in Bratków - für den Zwergentag
- Verein "Królewska Dolina Górnołużycki Działoszyn” -Weihnachtsworkshops
- Vereinhaus Ostritz für die Organisation eines 5-tägigen Kinderlagers
- Katholische Gemeinde"Mariä Himmelfahrt" für Organisation des Osterworkshops und gemeinsamen Kochens
- Landfrauenkreis in Posada für die Organisation von Fotoworkshops und des Maskenballs.
Ein besonderer Dank geht an den Caritasverband Oberlausitz e.V. Zum einen für den finanziellen Vorschuss von 20.000 Euro der dies alles erst ermöglicht hat und die Unterstützung bei der Beantragung und Abrechnung." (Auszug aus der Eröffnungsrede zum Maskenball)
Die schönsten Kostüme wurden prämiert und alle die ihr Kostüm im Farbmotto des Abends gewählt hatten, bekamen als "Trostpreis" ein Projekt-T-Shirt geschenkt.
Die im Rahmen des Projektes entstandenen Erinnerungen sind nicht nur im Herzen der Teilnehmer sondern auch auf Fotos festgehalten und waren bereits zum Maskenball zu sehen und werden demnächst im Rahmen einer Wanderausstellung in den teilnehmenden Ortschaften und in verschieden Einrichtungen der Caritas Oberlausitz e.V. zu sehen sein.
Die Projektpartner werden sich noch einmal treffen, um einen gemeinsamen "Kontaktflyer" zu erstellen und zu überlegen, wie man in Zukunft die im Projekt belebten Nachbarschaftskontakte aufrechterhalten kann.
Bis bald Magdalena und Anett